Bericht U9-Leistungsvergleich beim TuS Germania Schnelsen

Mit von der Partie waren die U9-Mannschaften von Holstein Kiel, FC St. Pauli, FC Hansa Rostock und TuS Germania Schnelsen.

HSC_Booker2006_Turnier_Germania_Schnelsen_1
Das Eröffnungsspiel bestritt der Gastgeber aus Schnelsen und der HSC. Bereits in der ersten Minute spielte Schnelsen einen Pass in den Strafraum des HSC. Der Abwehrspieler konnte den Ball erobern und schlug den Ball aus dem Strafraum. Der Ball kam direkt zu dem gegnerischen Angreifer und der ließ sich nicht lange bitten und erzielte mit einem platzierten Schuß das 1:0. Der HSC ließ nicht die Köpfe hängen und hatte danach sehr viel Ballbesitz. Fast das gesamte Spiel war der HSC im Angriffsdrittel und erarbeitete sich gute Torchancen, doch der Ball wollte nicht ins gegnerische Gehäuse. Es gab kaum Entlastungsangriffe des Gastgebers, den der HSC gut bedrängte. In der letzten Spielminute
konterte Schnelsen über die rechte Seite und flankte in die Mitte. Der Abwehrspieler des HSC ging zwar dem Ball entgegen, kam aber zu spät um den Schuss von Schnelsen oben in den Winkel des Tores zu verhindern. Damit gewann der Gastgeber das Eröffnungsspiel mit 2:0.

In ihrem zweiten Spiel spielten die Booker2006-Jungs gegen den FC St. Pauli.
In der fünften Minute fiel das 1:0 für die Hamburger Jungs. Nachdem eine Ecke kurz gespielt, konnte der Angreifer des FC in den Strafraum eindringen und verlagert das Spielgeschehen auf die andere Strafraumseite. Dort gelang es seinem Mitspieler mit einem Schuss ins lange Eck die Führung zu erzielen.
Fünf Minuten später fiel der Ausgleich durch den HSC, der den Ball aus der Mittelposition unbedrängt nach vorne tragen konnte. Der HSC-Spieler lief allein auf das Tor zu und mit einem Schuss ins lange Eck erzielte er den 1:1-Ausgleich. Das Spiel ging jetzt hin und her.
In der 14. Minute ging der FC wieder in Führung, nachdem die „Rabauken“ einen Konter bis zum Torerfolg zu Ende spielen konnten.
Kurze Zeit später antwortete der HSC wieder mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2, um kurz danach das erste Mal in der Partie in Führung zu gehen. Nach einem Konter über die linke Seite lief der Angreifer auf das Tor zu und schoss aus dem Lauf. Der Torhüter wehrt den Schuss ab, aber der Nachschuss konnte frei vor dem Tor über die Linie gedrückt werden. Mit der Führung im Rücken spielte der HSC befreiter auf und konnte das Ergebnis über die Zeit retten.

Der Gegner des dritte Spiel des Tages für den HSC war die U9 des FC Hansa Rostock.
Das 1:0 für Hansa fiel nach einem Konter über die Außenbahn, von der der Spieler in die Mitte zog. Mit einem Pass in den Strafraum bediente er seinen Mitspieler, der den Führungstreffer erzielte.
In der zehnten Minute fiel der Ausgleichstreffer für den HSC. Aus der Abwehr wurde schnell ein Pass nach vorne auf die linke Angriffsseite gespielt. Von dort verlagerte der Angreifer des HSC das Spielgeschehen mit einem guten Pass auf die andere Seite. Der mitgelaufene Stürmer machte zwei bis drei Schritten auf das Tor zu und schoss aus dem Lauf ins Tor.
Nur zwei Minuten später kassierte der HSC das Gegentor, als Hansa Rostock mit einem Schuss aus dem Rückraum zum 1:2 aus Sicht des HSC traf.
Kurz darauf fiel das vorentscheidende 1:3 für die U9 aus Rostock. Nach einer Flanke von der Außenbahn in den Strafraum, wurde der Ball in den Rückraum abgelegt und mit einem schönen Treffer baute Hansa die Führung aus.
Leider gelang es dem HSC nicht mehr den Anschlusstreffer zu erzielen, so dass die Partie mit 1:3 verloren ging.

Im letzten Spiel des Leistungsvergleichs spielte der HSC gegen die U9 von Holstein Kiel.
Nach ca. 20 Sekunden fiel der Führungstreffer für den HSC. Holstein hatte Anstoß, verlor aber im ersten Zweikampf den Ball. Überfallartig spielte der HSC nach vorne, spielte den Torwart aus und ging in Führung.
Knapp zwei Minuten später eroberte der HSC einen hohen Ball in der Mitte des Spielfeldes. Aus dieser Position wurde der Ball nach vorn gedribbelt und auf den parallel laufenden Mitspieler abgelegt. Der Schussversuch wurde zunächst vom Torwart geklärt, der anschließende Nachschuss konnte aber zur 2:0 Führung verwandelt werden. Nach dem zwischenzeitlichen 3:0 erhöhte der HSC auf 4:0, als nach einem Ballverlust der Angreifer des HSC gut nachsetzte. Das Spielgerät wurde sofort zurückerobern und der sofort eingeleitete Angriff mit einem Torerfolg belohnt.
Dem anschließendem 5:0 für den HSC ging eine Balleroberung an der Außenlinie voraus. Der Ball wurde schnell nach vorne durch die Mitte gespielt. Der Stürmer umspielte zwei Abwehrspieler und baute mit einem schönen Schuss die Führung für den HSC aus.
Nachdem der HSC dem Gegner den Ball in dessen Hälfte abnehmen konnte, wurde schnell nach vorne gespielt und mit dem Treffer zum 6:0 wurde der Angriff abgeschlossen.
Drei Minuten vor Abpfiff erzielte der HSC mit einem Schuss aus dem Rückraum das finale 7:0 und belegte mit dem Sieg den dritten Platz beim Leistungsvergleich.

© Thorsten Rogge

HSC_Booker2006_Turnier_Germania_Schnelsen_Mannschaftsfoto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*