Jugendsportwoche TV Mellendorf – Sonntag, 14.09.14

Nach dem Turniersieg letztes Wochenende in Bad Münder war die F1 des HSC am Sonntagnachmittag (14.09.2014) in der Wedemark zu Gast bei der Jugendsportwoche des TV Mellendorf.
Die acht teilnehmenden Mannschaften wurden in zwei Gruppen eingeteilt, um in fünfzehnminütigen Spielen den Sieger und Zweitplatzierten der Gruppen zu ermitteln, die dann über Kreuz um den Einzug in das Finale spielten.
Der HSC bestritt sein Auftaktmatch gegen die Zweitvertretung des SC Wedemark. Mit Beginn des Anstoßes attackierte der SC sofort und setzte den HSC unter Druck. Nach knapp zwei Minuten gelang es dem HSC sich dem Druck zu erwehren, und aus dem Mittelfeld wurde der Ball schön durch die Abwehrreihe des SC gesteckt, so das der HSC mit 1:0 in Führung gehen konnte. Das frühe Stören der Kicker aus der Wedemark ließ nach und so gelang dem HSC sich über Außen durchzusetzen und in die Mitte zu flanken. Unglücklicherweise fälschte ein SC-Spieler den Ball zum 2:0 ins eigene Tor. Kurze Zeit später konnte der HSC dem Gegner den Ball im Mittelfeld abnehmen und durch eine feine Einzelaktion bis zum Tor laufen um zum zwischenzeitlichen 3:0 zu treffen. Durch einen schnellen Konter mit einer 4:3-Überzahl und dem konsequenten Zuendespielen erhöhte die F1 auf 4:0. Jetzt war kaum noch Gegenwehr des SC zu spüren. In der 10. Spielminute führte der HSC einen Einwurf schnell aus, und mit einer kleinen Drehung um den Gegenspieler und dem direkten Torabschluss konnte die Führung auf 5:0 erhöhen werden. Der HSC erzeugte jetzt richtig Druck auf die Ballführenden. Der SC Wedemark beschränkte sich nur noch aufs Verteidigen und folglich fiel das 6:0 durch ein Eigentor des SC nach einer HSC-Ecke. Zwei Minuten später kombinierte der HSC sich durch das Mittelfeld bis zum Strafraum und erzielte das zwischenzeitliche 7:0. In der Schlussminute konnte ein Abpraller nach einem Schuss aus dem Rückraum zum 8:0 genutzt werden. Mit Wiederanpfiff und der sofortigen Balleroberung drang der HSC zum gegnerischen  Tor durch und konnte zum Endstand von 9:0 treffen.Das zweite Spiel des HSC an diesem Tag bestritt die F1 gegen die Mannschaft des Mellendorfer TV.
Nach 12 Sekunden stand es schon 1:0 für den HSC, nachdem dem Gegner der Ball gleich beim Anstoß abgenommen, durch die noch nicht formierte Abwehrreihe gedribbelt wurde und mit einem Schuss unten in den Winkel das Tor erzielt werden konnte. Schnell wurde klar, dass der HSC dieses Spiel unter Kontrolle hatte. Nach drei Minuten wurde der Ball von der Außenbahn reingespielt und durch die Beine des Gegners ins Eck zum 2:0 bugsiert. Das anschließende 3:0 fiel nach einem langen Pass nach vorne und einem gescheiterten Torschuss des HSC. Der abprallende Ball wurde aufgenommen und sicher verwandelt. Nach einem Torschuss von Strafraumrand und einem Schuss aus dem Rückraum stand es nach sechs gespielten Minuten bereits 5:0 für den HSC. Der HSC spielte befreit auf und konnte durch einen Nachschuss, einem Schuss aus dem Rückraum und einem sehenswerten Schuss aus der Drehung zum zwischenzeitlichen 8:0 erhöhen. Das 9:0 des HSC wurde durch ein Eigentor des Mellendorfer TV erzielt. Kurz vor Schluss wehrte ein Kicker des TV den Ball auf der Linie mit der Hand ab und der folgende Strafstoß verwandelte der HSC sicher zum 10:0 Endstand.Im letzten Vorrundenspiel standen sich der HSC und der TuS Altwarmbüchen gegenüber.

Auch in diesem Spiel konnte der HSC früh die Führung übernehmen, als sich eine HSC-Spieler in der ersten Spielminute über die Außenbahn durchsetzen konnte und zum schnellen 1:0 traf. Das 2:0 folgte durch fast ähnlicher Spielweise. Wieder konnte sich der HSC über die Außenbahn durchsetzen, aber diesmal wurde der Ball in die Mitte zum freistehenden Mitspieler gespielt, so dass dieser den Ball nur noch reinschieben musste. In der vierten Spielminute schlug der Torwart des TuS ab, der Ball wurde sofort aufgenommen und aus dem Mittelfeld direkt auf das Tor geschossen, da der Torwart nicht zurück ins Tor geeilt war. Und so stand es schon nach vier Minuten 3:0 für den HSC. Nach einer kurz aufgeführten Ecke und einem Schuss aus dem Rückraum konnte der HSC weiter erhöhen. Nach einer scharfen Flanke konnte der Torwart des Gegners den Ball nur nach vorne abklatschen lassen. Sofort war die F1 zur Stelle und konnte die Führung ausbauen. Das nächste Tor der Jungs von der Constantinstraße fiel nach einer Flanke von der rechten Seite. Der Kopfball wurde noch gehalten, der Abpraller konnte mit dem Fuß verwandelt werden. Eine Minute später wurde ein kurz ausgeführte Ecke zum Ausführenden wieder zurückgespielt, der den Ball in die freie, nahe Ecke des Tores am Abwehrspieler und Torwart vorbei beförderte. Mittlerweile stand es nach elf Spielminuten schon 7:0. In Minutentakt erzielte der HSC weitere Treffer, ohne das die Jungs vom TuS irgendetwas entgegensetzen konnten. Als Endergebnis stand ein klarer 11:0-Sieg auf dem Scoreboard für den HSC. Damit war das Halbfinale als Gruppenerster erreicht.

Im Halbfinale hieß der Gegner TSV Krähenwinkel-Kaltenweide. In einer ausgeglichenen Partie konnte sich der TSV den Angriffen des HSC erwehren, gut mitspielen und sich die ein oder andere Chance erarbeiten. Nach einem Schuss aus dem Rückraum konnte der HSC in Führung gehen. Bei dem Spiel konnte sich keine Mannschaft so richtig durchsetzen. Schlussendlich gelang dem HSC mit einem schön herausgespielten Tor einen 2:0-Sieg und damit war der verdiente Einzug in das Finale geschafft.

Die Finalpartie lautet HSC gegen SC Wedemark II, den man bereits aus der Gruppenphase kannte und der sich als Zweitplatzierten der Gruppe im Halbfinale durchsetzen konnte.
Die Jungs vom HSC konnten an die guten Leistungen der anderen Spiele anknüpfen. Nach 30 Sekunden stand es 1:0 durch eine schöne Einzelaktion aus dem Mittelfeld heraus. Keine Minute später konnte der HSC durch einen Schuss aus dem Rückraum die Führung auf 2:0 ausbauen. Diesmal dauerte es keine weitere 30 Sekunden bis das 3:0 erzielt wurde.
Danach schaltete der HSC einen Gang zurück und kontrollierte das Spiel. In der 6. Spielminute stand bei einer Ecke fast die komplette Mannschaft des HSC im Angriffsdrittel. Die Ecke wurde wurde auf den aufgerückten Abwehrspieler des HSC zurückgelegt, dieser verlor aber den Zweikampf und der SC konnte auf das HSC-Tor kontern. Zwar lief der HSC-Torwart noch heraus um den Schusswinkel zu verkleinern, doch der SC konnte das erste Gegentor des HSC bei diesem Turnier erzielen. Der HSC ließ sich jedoch nicht beirren und konnte zwei Minuten später mit einem Schuss aus dem Rückraum die Führung zum 4:1 ausbauen. Nach einer Flanke von Außen parierte der Torwart des SC Wedemark II den Ball direkt vor die Füße eines HSC-Spielers, der den Ball über die Linie drücken konnte. Den Schlusspunkt zum Endstand von 6:1 konnte ein HSC-Spieler durch ein Dribbling über Außen und das Eindringen in den Strafraum mit einem Schuss in das untere Eck erzielen. Damit war der Turniersieg bei der Jugendsportwoche des TV Mellendorf perfekt.

© Thorsten Rogge