Hallenturnier – Raupers-Cup SV Ahlem – Samstag, 25.10.2014

Pokal_RaupersCup

Nach der Hinrunde der Feldsaison in der Kreisliga spielten die HSC-Kicker das erste Turnier in der Halle. Gastgeber des Raupers-Cup war am 25.10.2014 der SV Ahlem.
In der ersten Partie der Booker-Jungs war der Gegner Acosta Braunschweig. In der zehnminütigen Spielzeit konnte Acosta nach einer abgewehrten Ecke zum Nachschuss kommen und erzielte das 0:1.
Der HSC machte ordentlich Druck, musste aber immer wieder Konter abwehren.
Nach einem Abschlag des HSC-Torhüters auf den Außenspieler, konnte dieser sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und in die Mitte flanken. Der herauslaufende Torhüter wehrte zusammen mit dem Verteidiger den Ball zur Seite ab. Der frei stehende Angreifer des HSC schoss den trudelnden Ball zum 1:1-Endstand ins leere Tor.
Nach einem Spiel Pause spielten die Jungs gegen TB Hilligsfeld.
Nach einem Pass auf Außen, zog der HSC-Spieler in den Strafraum und spielte seinen Mitspieler hoch an. Mit dem Außenrist konnte er den Futsal auf Hüfthöhe über die Linie drücken. Das anschließende 2:0 für den HSC fiel nach einem abgewehrten Schuss. Der Torhüter ließ den Ball nach vorne abprallen. Mit einem satten Nachschuss ins untere ungedeckte Eck lies der HSC-Spieler dem Torhüter von Hilligsfeld keine Chance.
In einer der nächsten Spielszenen wurde einer der Jungs ca. 8 Meter vor dem Tor des Gegners beim Konterversuch gefoult. Der fällige Freistoß wurde kurz angetippt und der Schütze verwandelte sicher zum Endstand von 3:0.
Nächster Gegner war die Mannschaft des Veranstalters SV Ahlem, die bis dahin jedes Spiel des Turnier verloren hatte. Direkt nach dem Anstoß eroberte der HSC den Ball und konnte den schnellen Angriff mit einem Torerfolg abschließen.
Mit einem Schuss von der Strafraumkante oben ins Eck wurde kurz darauf das 2:0 erzielt. Der HSC vergab eine einige gute Chancen das Spiel schnell zu entscheiden. Im Laufe der Zeit konnte ein Abschlag des gegnerischen Torhüters aufgenommen werden und mit einem direkten Schuss in das kurze Eck zum zwischenzeitlichen 3.Tor für den HSC verwertet werden. Mit einem Schuss aus dem Rückraum durch die komplett im 6-Meterraum versammelte Abwehr wurde die Führung ausgebaut.
Durch eine schöne Einzelaktion konnte der HSC die Führung ausbauen. Der Ball wurde an der Mittellinie erobert, die gegnerische Abwehr ausgespielt und mit einem strammen Schuss aus dem Lauf zum nächsten Tor für den HSC getroffen werden.
Der Gegner hatte keine Chance und so fiel Tor um Tor für den HSC.
Den Schlusspunkt setzte der HSC mit einem im Strafraum quer auf den besser positionierten Mitspieler gelegten Ball. Der Angreifer konnte aus gut 1m vor der Torlinie den Ball ins Tor lenken. Das Spiel wurde mit 8:0 gewonnen.
Im nächsten Spiel wartete mit dem TSV Bemerode ein schwieriger zu bespielende Mannschaft auf den HSC. So gelang es beiden Mannschaften immer wieder sich gute Chancen zu erarbeiten, aber die Angriffe konnten nicht in Torerfolge umgemünzt werden. Nach einem Schuss auf das Gehäuse des TSV wurde der Ball in Richtung Torauslinie abgewehrt. Ein HSC-Spieler konnte den Futsal vor der Linie noch stoppen und sich gegen seinen Bewacher mit einer Drehung durchsetzen. Mit einem Schuss ins kurze Eck konnte der erste Treffer der Partie erzielt werde. Zwar hatten beide Mannschaften noch kleinere Chancen, die aber nichts einbrachten. So gewann der HSC die Partie mit 1:0.
Im letzten HSC-Spiel des Turniers lautete der Gegner TSV Limmer. Hier bestimmten die Jungs von der Constantinstraße von Anfang an die Partie. Eine Ecke wurde kurz zurückgespielt und mit einem schönen Schuss aus dem Rückraum lang in den Winkel führte der HSC mit 1:0.
Nach einem Pass auf den Außenspieler drang dieser in den Strafraum des TSV ein, passte den Ball zum Mitspieler am ersten Pfosten, der das Spielgerät zum Einschuss bereiten Mitspieler am zweiten Pfosten verlängerte. Ohne Gegenwehr konnte von dort der Ball zum 2:0 eingenetzt werden.
Das anschließende dritte Tor des HSC war fast eine Kopie des vorherigen Tores. Von Außen wurden wieder in den Strafraum eingedrungen. Diesmal wurde direkt auf den vom zweiten Pfosten einlaufenden HSC-Spieler gepasst, der den Ball mit der Hacke am Torhüter vorbei schieben konnte.
Das finale 4:0 für die F1 des HSC war eine Standardsituationen. Eine Ecke konnte direkt auf den am 2. Pfosten ohne Bewachung freistehenden Mitspielers geschlagen werden. Der ließ sich nicht lange bitten und verwandelte direkt aus kürzester Entfernung.
Neben dem HSC hatte Acosta Braunschweig bis dahin kein Spiel verloren und beide hatten gegeneinander unentschieden gespielt. Also musste das letzte Spiel des Turniers zwischen Acosta Braunschweig und TSV Bemerode die Entscheidung bringen. Acosta ging in Führung. Kurze Zeit später erhielt der TSV einen Strafstoß. Dieser wurde jedoch vorbei geschossen. Beide Mannschaften hatten weitere gute Chancen, die alle jedoch nichts einbrachten. Acosta gewann die Partie und so entschied das Torverhältnis die Platzierungen. Auf Grund eines mehr geschossenen Tores gewann Acosta Braunschweig den Raupers-Cup vor dem HSC Hannover.

© Thorsten Rogge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*