Schlagwort-Archive: HSC

Attraktiver 3. Heinz-von-Heiden-Cup

Nicole_Beckmann_HSC-Booker2006_HvH_Cup2016_27
Herr Mensching von der Firma Heinz von Heiden und die beiden 96-Profis Leon Andreasen und Philipp Tschauner mit den Bookern2006 vom HSC.

Am Sonntag, den 13. März fand die 3. Auflage des Heinz-von-Heiden-Cup statt. Ausgerichtet vom 2006er-Jahrgang des HSC, fand sich ein attraktives Teilnehmerfeld in der Sporthalle Sahlkamp ein.
In der Gruppe A konnten sich die Booker2006 klar mit 3 Siegen gegen SV Germania Grasdorf, FC St. Pauli und die SG Blaues Wunder durchsetzen. Als Zweitplatzierter konnte sich FC St. Pauli für das Halbfinale qualifizieren.
In der Gruppe B war es etwas spannender. Am Ende konnte sich SV Alfeld als Gruppenerster und Hannover 96 als Gruppenzweiter durchsetzen.
HSC_Booker2006_HvH-Cup-VorrundeDas erste Halbfinale spielten der HSC Hannover gegen Hannover 96. Die Booker2006 kamen gut ins Spiel und konnten mit 1:0 in Führung gehen. Danach riss ein wenig der Faden und Hannover 96 kam besser ins Spiel. Sie konnten das Spiel drehen und gingen mit 2:1 in Führung. Der HSC versuchte noch mal alles, konnte allerdings nicht mehr den Ausgleich erzielen, so das Hannover 96 als erster Endspielteilnehmer feststand.
Im zweiten Halbfinale konnte sich der FC St. Pauli klar und deutlich mit 6:1 gegen SV Alfeld durch setzen.
Im Finale spielte Hannover 96 dann groß auf und wurde durch ein souveränes 6:0 zum Sieger des 3. Heinz-von-Cup. Die Booker2006 gratulieren der Mannschaft zum Turniersieg.
HSC_Booker2006_HvH-Cup-EndrundeEine schöne Besonderheit gab es dann noch für alle Spieler zur Siegerehrung. Die Hannover 96-Profis Leon Andreasen und Philipp Tschauner kamen zur Siegerehrung und gratulierten allen Spielern. Anschließend konnten sich noch alle Interessierten Autogramme von den beiden Spielern holen.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Mannschaften und an die vielen Helfer und Organisatoren, die zu diesem tollen Turnier beigetragen haben.

Nicole_Beckmann_HSC-Booker2006_HvH_Cup2016_25
Herr Mensching und die beiden 96-Profis bei der Siegerehrung.
Nicole_Beckmann_HSC-Booker2006_HvH_Cup2016_1
Tolle Pokale für alle Manschaften.
Nicole_Beckmann_HSC-Booker2006_HvH_Cup2016_26
Alle teilnehmenden Mannschaften.
Nicole_Beckmann_HSC-Booker2006_HvH_Cup2016_29
Leon Andreasen und Philipp Tschauner nahmen sich nach der Siegerehrung noch für alle Fans Zeit für Autogramme und gemeinsame Fotos.

Hier geht es zur Bildergalerie.

© Nicole Beckmann

Eindrucksvolle Vorrunde der Booker2006 bei den U11-Hallenkreismeisterschaften

HSC_Booker2006_U11-Tabelle_Vorrunde

Am Nikolaustag ging es um 9 Uhr für die Jungs als U10 in der Sporthalle der IGS Linden zum 3. Spieltag der U11-Hallenkreismeisterschaft. Nachdem am zweiten Spieltag (22.11.15) zwei ungefährdete Siege gegen TSV Kirchrode I (5:0) und MTV Groß-Buchholz I (15:0) erspielt wurden, sollte am Sonntag der Einzug in die Zwischenrunde perfekt gemacht werden.
Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den TuS Mecklenheide I. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewann der HSC die Begegnung mit 14:0.
Im letzten Spiel spielte der HSC gegen TSV Limmer II. Verdient setzten sich die Jungs mit 4:0 durch und ziehen als Gruppensieger in die nächste Runde ein.

Übersicht aller Spiele der Vorrunde.

© Thorsten Rogge

Turniersieg beim U11-Hallenmaster des TSV Havelse

Die U10 des HSC war am Samstagnachmittag, 28.11.15 zu Gast im Schulzentrum Garbsen. Dort veranstaltete der TSV Havelse ein U11-Hallenmasters, das unter dem Motto „Spaß an der Freude 2015“ stattfand. Im Modus Jeder-gegen-jeden spielten die Jungs in den zehnminütigen Partien den Sieger aus.

In der ersten Partie traf der HSC auf die Füchse Berlin Reinickendorf. Und das Spiel begann gleich turbulent.
Nach 20 Sekunden passte der HSC aus der Abwehr auf den Mittelfeldspieler, der sich mit einer Drehung um den Gegner befreien konnte und den Außenspieler anspielen konnte. Der ging zwei Schritte auf das Tor zu und verwandelte sicher ins untere Eck zum Führungstreffer.
Kurze Zeit später erhöhte der spielbestimmende HSC nach einem gewonnenen Zweikampf mit einem Schuss aus dem Rückraum zum 2:0. Der HSC machte weiter Druck und konnte mit einem starken Schuss an den kurzen Pfosten die Führung ausbauen. Nachdem einem gegnerischen Abwehrspieler der Ball abgenommen wurde, gelang es dem HSC-Spieler den Torwart zum Endstand von 4:0 zu überlupfen.
Im 2. Spiel spielten die Jungs gegen SV Arminia Hannover und konnten mit einem Schuss aus dem Rückraum in der vierten Minute das 1:0 erzielen. Schnell konnte der HSC mit einem harten Schuss aus der zweiten Reihe die Führung ausbauen.
Zwei Minuten nach der 2:0-Führung wurde ein Pass von Außen in die Mitte gespielt. Der Angreifer des HSC erreichte den Ball mit der Fußspitze vor dem gegnerischen Torwart und dem Abwehrspieler und konnte das 3:0 erzielen.
Nur eine Minute später wurde die gegnerische Abwehr mit einem Doppelpass ausgespielt, so dass der HSC den Ball unbedrängt über die Torlinie drücken konnte.
Noch in der selben Minute konnte dem gegnerischen Torwart der Ball vom Fuß genommen werden. Der Torwart wurde umspielt und der Ball aufs Tor geschossen. Der herbeieilende Abwehrspieler konnte den Ball nur noch in das eigene Tor grätschen. Mit einem Schuss aus dem Rückraum gelang dem HSC eine Minute vor Abpfiff den Endstand von 6:0.
Im 3. Spiel spielten die Jungs von der Constantinstraße gegen den Gastgeber TSV Havelse. Nach acht Sekunden zappelte der Ball schon im Netz. Dem HSC gelang es dem Gegner beim Anstoß den Ball abzunehmen. Der Angreifer lief allein aufs Tor zu, um den Ball am Torwart vorbei ins Tor zu schieben.
Zwei Minuten später konnte sich der HSC-Außenspieler durchsetzen und mit einem platzierten Schuss an den Innenpfosten, der ins Tor sprang, das 2:0 erzielen.
In der fünften Spielminute klärte der HSC den Ball nicht richtig aus der Abwehr, so dass dem Gastgeber der Anschlusstreffer gelang. Zwei Minuten vor Abpfiff gelang dem TSV der Ausgleich, als der HSC in der Abwehr den Ball verlor und dieser direkt vom TSV in Tor geschossen wurde.
Mit dem Unentschieden hatten beide Mannschaften die ersten Punkte liegengelassen.
Im nächsten Spiel ging es für den HSC gegen TuS Sulingen. Nach einem Schuss aus dem Rückraum erzielte Sulingen das erste Tor des Spiels. Der HSC versuchte das Spiel an sich zu reißen und ein Tor zu erzielen. Auf der Gegenseite kam die Jungs aus Sulingen auch zu ihren Chancen. Kurz vor dem Ende belohnte sich der HSC für die Angriffsbemühungen mit dem Ausgleichstreffer, der gleichzeitig den Endstand markierte.
In ihrem fünften Spiel des Tages spielten die HSC-Booker gegen den VFB Wülfel. Nach 16 Sekunden wurde der Ball von der Außenposition in die Mitte geflankt und der Angreifer des HSC drückte den Ball mit dem Oberschenkel ins Tor.
Nach einer weiteren Minute konnte der Ball vom Torwart nicht richtig festgehalten werden und der wegspringende Ball konnte vom HSC über die Linie gedrückt werden.
Mit einer feinen Einzelaktion erhöhte der HSC auf 3:0, als ein gegnerischer Rückpass zum Torwart abgelaufen wurde und sicher im Tor untergebracht werden konnte.
In den folgenden Minuten erspielte sich der HSC weitere Chancen und erzielte die Treffer 4 und 5. Mit diesem klaren Sieg festigte der HSC seinen zweiten Tabellenplatz.
Da die Mannschaft vom TSV Havelse im letzten Spiel ihr zweites Unentschieden holten, benötigten die HSC-Jungs ein Sieg um den Turniersieg zu erreichen.
Im letzten Spiel des Tages für den HSC ging es gegen Fortuna Sachsenroß. Nach dem schnellen 1:0-Führungstreffer erzielte der HSC mit einem Konter über Außen und der Rückgabe in die Mitte das 2:0.
Bei einer Überzahlsituation konnte mit einem Doppelpass der Angriff zum Torerfolg von 3:0 zu Ende gespielt werden.
Mit einem Flachschuss zum Endstand von 4:0, holte sich der HSC auf Grund des besseren Torverhältnisses den verdienten Turniersieg vor dem punktgleichen TSV Havelse.
 Hallenmasters_TSV-Havelse_Tabelle
© Thorsten Rogge