Turniersieg beim F1-Pfingstcup VfB Wülfel

Am 25. Mai 2015 (Pfingstmontag) stand für die F1 des HSC der U9-Pfingstcup des VfB Wülfel auf dem Programm.
Im ersten Spiel des Gruppenphase mit sechs Mannschaften traf der HSC auf den SV Gehrden.
Nach einer Flanke von der linke Seite, konnte ein HSC-Spieler den Ball im Strafraum annehmen und mit einem schönen Drehschuss unten ins Eck zum Endstand von 1:0 treffen.
In der nächsten Partie standen sich der HSC und der SV Wilkenburg gegenüber. Der HSC spielte einen langen Pass durch die Abwehrreihe nach vorne. Der Stürmer umspielte geschickte den Torwart und traf aus spitzem Winkel ins Tor. Nach kurzer Spielzeit wurde der Ball diagonal durch die Abwehrreihe durchgesteckt. Der gestartete Mitspieler konnte den Ball mitnehmen und konnte etwas Raum an der Außenlinie gewinnen. Nachdem er das Spielgerät auf die andere Seite zum bereitstehenden Mitspieler passte, brauchte dieser den Ball nur über die Linie drücken und der HSC führte mit 2:0. Dem finalen 3:0 ging eine Einzelaktion des Mittelfeldspielers des HSC voraus. Dieser konnte sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und anschließend auf den freien Mitspieler in der Strafraummitte flanken. Der suchte sich eine Ecke aus und konnten den Ball in Netz versenken.
Die 1. Mannschaft von Germania Grasdorf war der nächste Gegner der Jungs von der Constantinstraße. Nach einer hohen Flanke an die Strafraumkante versprang der Ball leicht bei der Ballannahme, aber der HSC ging dem versprungen Ball nach und konnte den herauskommenden Torwart überlupfen. Das 2:0 für den HSC war ein schöner Konter, bei dem der Ball nach der Eroberung im Mittelfeld schnell und lang nach vorne gespielt wurde. Der Stürmer erlief den Ball und schob den Ball am Torwart vorbei.
Sein viertes Spiel des Tages bestritt der HSC gegen den TuS Garbsen.
Nach einem Pass von der Außenbahn wurde im gegnerischen Strafraum der Ball schnell weiter gespielt und zurück in den Rücken der Abwehr abgelegt. Mit einem starken Schuss aus Rückraum erzielte der HSC die 1:0-Führung. In kurzer Abfolge erhöhte der HSC seine Führung durch die Treffer 2, 3, 4 und 5.
Nach einer Flanke an den ersten Pfosten rutschte der HSC-Spieler in den Ball und versenkte das Spielgerät unter dem Querbalken zum Zwischenstand von 6:0.
Nach einem Pass in die Mitte konnte sich der HSC-Spieler durchsetzen und erhöhte auf 7:0.
Im gegnerischem Abwehrdrittel bekamen die Booker2006 einen Einwurf zugesprochen. Nach der schnellen Ausführung wurde der Ball in die Mitte gespielt, wo ein HSC-Spieler abzog und zum 8:0 traf. Mit einem starken Schuss aus dem Rückraum erzielte der HSC den nächsten Treffer und konnte das Spiel mit 9:0 für sich entscheiden.
Der SV Lehrte war der letzte Vorrundengegner des HSC. Nach einem schönen Querpass im Strafraum konnte der HSC das 1:0 erzielen, als der Spieler den Ball über die Linie drückte. Auch in diesem Spiel machte der HSC richtig Druck und erarbeitete sich viele Torchancen, die in den zwischenzeitlichen Treffern 2, 3 und 4 mündeten. Das 5:0 für den HSC wurde mit Hilfe eines SV-Spielers erzielt, der den Ball nach einem Schuss aus dem Rückraum unglücklich ins eigene Tor lenkte. Aber auch ohne Mithilfe des Gegners erzielte der HSC noch zwei weitere Treffer, so dass das Spiel mit 7:0 gewonnen werden konnte.
Im Viertelfinale spielte der HSC gegen den Viertplatzierten der anderen Gruppe, gegen die 3. Mannschaft der Germania Grasdorf.
Nachdem der Ball nach vorne gespielt wurde, konnte der HSC-Spieler den Ball mitnehmen und zwei Schritte auf das Tor zu machen. Mit einem unhaltbaren Schuss erzielte der HSC das 1:0. Nach zwei weiteren Treffer eroberte der HSC den Ball im Mittelfeld und der Spieler lief allein auf das Tor zu, nachdem er sich gegen die aufgerückten Abwehrspieler durchsetzen konnte. Zielsicher schob er den Ball zum Zwischenstand von 4:0 am Torwart vorbei.
Mit einem Pass hinter die Abwehrreihe wurde der freilaufende Mitspieler angespielt. Frei vor dem Torwart konnte der Spieler mit dem 5:0 den letzten Treffer der Partie erzielen.
Im Halbfinale standen sich zum zweiten Mal an dem Tag der HSC und die F1 von Germania Grasdorf gegenüber. Grasdorf machte früh Druck und der HSC hatte Probleme dem Ball in das Angriffsdrittel zu bekommen. Die Jungs erspielten sich im ganzen Spiel zwei Torchancen, konnten diese aber nicht nutzen. Auf der Gegenseite verzeichnete Grasdorf ein Lattenschuss. Nach dem Unentschieden im Spiel musste der Sieger durch ein 8m-Schießen ermittelt werden. Für den HSC konnte der erste Schütze den Ball sicher im Netz versenken. Den anschließende Schuss der Germania parierte der Torhüter des HSC. Nachdem der HSC durch den nächsten Schützen zum 2:0 traf, konnte die Germania ihre Chance auf den Anschlusstreffer nicht nutzen und der HSC-Torhüter wehrte den Ball ab. Damit gewannen die Booker2006-Jungs das Halbfinale und zogen in das Endspiel ein.
Im Finalspiel spielte der HSC wieder gegen den SV Gehrden. Nach einem Pass auf den Mittelfeldspieler an der Mittellinie, konnte dieser sich gegen den Gegenspieler behaupten und lief bis zur Grundlinie durch. Von dort aus flankte der Spieler an den zweiten Pfosten, wo ein Mitspieler den Ball im Netz versenkte. Nach dem zwischenzeitlichem 2:0, das fast eine Kopie des ersten Treffers war, konnte der HSC sich über die linke Außenbahn durchsetzen und in den Rücken der Abwehrspieler flanken. Der Stürmer des HSC schoss aus kurzer Entfernung das Spielgerät zum Endstand von 3:0 über die Torlinie. Ohne einen Gegentreffer kassiert zu haben, erspielte sich die F1-Jugend der HSC den Turniersieg.© Thorsten Rogge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*