Am Samstag, dem 22. November 2014 spielte die F1-Jugend im Sporthaus Gösch Hallencup die Hallenkreismeisterschaft der unteren E-Junioren.
In der Halle II der IGS Linden traten die Jungs von der Constantinstraße, die in diesem Wettbewerb als HSC E5 mitspielt, in der ersten Partie gegen die 3. Mannschaft des SV Borussia Hannover.
In der achtzehnminütigen Spielzeit erarbeitete sich der HSC durch gute Kombinationen und Balleroberungen im Mittelfeld einige Torchancen, die leider nicht in Tore umgewandelt werden konnten. Defensiv stand man gut und Borussia bekam nicht viele Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen. Nach einem Ballverlust des HSC beim Spielaufbau im Mittelfeld kam die Borussia in Ballbesitz und konnte sofort den Gegenangriff einleiten. Der Angreifer kam frei zum Schuss und der Ball sprang vom Innenpfosten zum 1:0 ins Tor. Der HSC steckte nicht auf und kreierte weitere Torchancen, jedoch ohne zählbarem Torerfolg. So ging das erste Spiel an diesem Tag verloren.
Im zweiten Spiel des Tages für den HSC ging es gegen die 2. Mannschaft des SV Linden 1907. Gut vom Trainerteam eingestellt begannen die Jungs wie im ersten Spiel. Man ließ den Gegner kaum die Chance richtig in das Spiel zu kommen und schnürte die Lindener regelrecht in deren Hälfte fest. Aber auch hier wollten die zahlreichen Torschüsse nicht im gegnerischen Gehäuse landen. Und wenn der Torhüter den Ball nicht parieren konnte, so halfen die Latte oder der Pfosten. Die zwei bis drei Entlastungsangriffe der Lindener wurden souverän durch die solide Abwehr und dem mitspielenden Torhüter des HSC geklärt. Kurz vor Schluss eroberte ein Spieler des HSC den Ball an der Mittellinie und startete in Richtung gegnerischem Tor. Flankiert von zwei störenden Abwehrspieler konnte der Spieler sich durchsetzen und aus dem Lauf heraus unten flach ins Tor zum viel umjubelten Siegtreffer von 1:0 treffen.
In 14 Tagen geht es in diesem Wettbewerb weiter. Kommendes Wochenende steht dann der zweite Spieltag in der Hallenkreismeisterschaft der oberen F-Junioren auf dem Matchplan.
© Thorsten Rogge