Einzug in die Endrunde Hallenkreismeisterschaft obere F-Jugend 2015

Große Freude bei den Jungs vom HSC. Am vergangenen Sonntag konnten die Booker2006 in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft 2015 bei der oberen F-Jugend einziehen.
Am 3. Spieltag konnte in der ersten Partie der FC Stern Misburg eindeutig mit 6:0 bezwungen werden. Durch den Verlauf der folgenden Partien war der HSC schon vor dem letzten Gruppenspiel gegen VfV 1887 Hainholz für die Endrunde qualifiziert. Aber auch in diesem Spiel ließen die Jungs nicht locker und konnten das Spiel deutlich mit 6:0 gewinnen. Somit war man als Tabellenerster mit 19 Punkten ganz souverän für die Endrunde qualifiziert.

Ergebnis_Zwischenrunde_obere_F-Jugend

Nach den Titeln bei den Hallenkreismeisterschaften in den letzten drei Jahren ist in diesem Jahr die „Titelverteidigung“ wieder das Ziel.

Nicole_Beckmann_HSC_Booker2006_4

Endrundengegner werden in diesem Jahr die Mannschaften von SG Hannover 74TuS Wettbergen, TSV Fortuna/Sachsenross, TSV Bemerode und VfL Eintracht Hannover sein.

Hier der Spielplan für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft 2015 bei den oberen F-Junioren.

Hallenkreismeisterschaft – 2. Spieltag Zwischenrunde untere E-Junioren – 08.02.2015

Am 8. Februar 2015 spielte die F1-Jugend des HSC am zweiten Spieltag der Zwischenrunde der unteren E-Junioren in der Sporthalle II der IGS Linden.
Nach den beiden Auftaktsiegen am ersten Spieltag (5:0 gegen den TuS Ricklingen II, 3:0 gegen den TSV Bemerode VI) wollten die Jungs erneut viele Punkte sammeln, um so einen großen Schritt in Richtung Finaleinzug am dritten Spieltag (22.02.2015) zu machen.
In der ersten Partie spielten der HSC gegen den TSV Limmer II.
In der dritten Spielminute passte ein Abwehrspieler des TSV zu dem eigenen Torwart. Dieser nahm den Ball mit dem Fuß an und passte direkt auf den freistehenden Angreifer des HSC. Dieser konnte noch zwei Schritte auf das Tor zugehen und schoss unbedrängt die 1:0-Führung. In der Folgezeit wechselte der Ballbesitz relativ häufig, zwingende Torabschlüsse fehlten aber auf beiden Seiten. In der 17. Spielminute passte der TSV auf den kurzzeitig unbewachten Angreifer. Der konnte den Ball noch vor dem heraus eilenden HSC-Torwart mit dem Fuss erreichen. Der Ball sprang über den am Boden liegenden Torwart und der Angreifer der TSV umlief den Torwart und schob das Spielgerät zum Unentschieden ins leere Tor. In der verbleibenden Zeit gelang es keiner Mannschaft mehr ein Tor zu erzielen, so dass es zur gerechten Punkteteilung kam.
Im zweiten Spiel des Tages spielte die F-Jugend gegen die 3. Mannschaft der SG Hannover 74.
Der HSC eröffnete das Spiel mit viel Druck. So waren noch keine zwei Minuten gespielt und der gegnerische Torwart musste schon zweimal seine Mannschaft vor dem Rückstand bewahren. In der 4. Minute klärte der Torwart nach einem HSC-Schuss den Ball aus dem Strafraum. Der anschließende Nachschuss wurde von der Abwehr genau vor die Füße eine HSC-Angreifers geklärt. Dieser konnte seinen Nachschuss flach unten am Torwart vorbei ins Eck zum 1:0 für den HSC verwandeln. Die SG wurde nach dem Gegentor stärker und so konnte gerade noch ein HSC-Abwehrspieler für den bereits geschlagenen Torwart das Spielgerät von der Linie kratzen. Im Verlauf des Spiels nutzte der HSC eine sich ergebene Konterchance, bei der das Spielgerät auf die linke Seite gespielt wurde und der Stürmer den Ball sicher am Torwart zum 2:0 vorbei einschieben konnte.
Kurze Zeit später verlor der HSC im Angriff den Ball und der Gegner passte den abgefangenen Ball auf den vorne lauernden Angreifer, der sich gegen den Abwehrspieler und den Torwart durchsetzen konnte. So verkürzte die SG den Spielstand auf 2:1. Sichtlich irritiert verlor der HSC nach dem Anstoß den Ball und 74 drang in den Strafraum ein. Bedrängt von den Abwehrspielern, gelang es dem Angreifer den Ball am Torwart vorbeizuspitzeln, so dass es nur eine halbe Minute nach dem Anschlusstreffer 2:2 unentschieden stand.
Die Partie war jetzt offen und beide Mannschaften erspielten sich ihre Chancen. In der 10. Minute spielte 74 einen Pass in die Spitze. Der Angreifer drehte sich um die Abwehrspieler und lupfte fast im Liegen den Ball über den herausstürmenden Torwart zum 3:2. Zwar versuchte der HSC die Partie wieder zu seinem Gunsten zu entscheiden und drängte auf das Remis, doch 74 stand gut in der Abwehr, so das die Partie für den HSC verloren ging.
Im letzten Spiel des Tages ging es für die Jungs von der Constantinstraße gegen den TSV Bemerode VI. In der zweiten Spielminute durfte der HSC im gegnerischen Abwehrdrittel einrollen. Der Ball wurde schnell auf den aufrückenden Abwehrspieler gerollt und mit einem beherztem Schuss aus dem Rückraum flog der Ball als Bogenlampe über den Torwart ins gegnerische Tor. Nach dieser Führung drängte der HSC weiter. Ein abgefangener Pass wurde auf die rechte Angriffsseite gepasst, der Spieler zog in den Strafraum. Das Spielgerät wurde auf den Mitspieler abgelegt, der am Torwart vorbei zur Führung von 2:0 treffen konnte. In der Nachspielzeit fing sich der HSC noch ein Tor ein. Nach einem Schuss des TSV wehrte der HSC diesen zur Ecke ab. Der Ball wurde in den Strafraum auf den schussbereiten TSV-Spieler gepasst, der den Futsal zwischen Pfosten und Torwart ins Tor bugsierte. Danach war das Spiel sofort zu Ende. Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden an diesem Spieltag steht der HSC auf dem dritten Tabellenplatz.
Am letzten Spieltag kommt es dann zum Showdown zwischen dem TSV Limmer II (6 Spiele, 11 Pkt., +4 Tore), der SG Hannover 74 III (5 Spiele, 10 Pkt., +8 Tore) und dem HSC V (5 Spiele, 10 Pkt., +8 Tore). Der HSC muss an diesem Tag gegen beide Konkurrenten spielen.

 Sporthaus Gösch Hallencup – untere E-Junioren

© Thorsten Rogge

Hallenkreismeisterschaft – 2. Spieltag Zwischenrunde obere F-Jugend – 25.01.2015

Am 25. Januar 2015 trat die 2006er-Jahrgangsmannschaft des HSC am zweiten Spieltag der Zwischenrunde der oberen F-Junioren in der IGS Stöcken an.
Nach dem 5:1-Erfolg gegen VfV 1887 Hainholz, dem 1:0-Erfolg gegen SG Blaues Wunder und der 1:0-Niederlage gegen VfL Eintracht Hannover am ersten Spieltag wollten die Jungs ihr Tor- und Punktekonto ausbauen, damit man eine gute Ausgangslage für den letzten Spieltag und einem möglichen Einzug in die Finalrunde erreichen konnte.

Im ersten Spiel des Tages für den HSC ging es gegen Eintracht, gegen die man das Hinspiel verlor. In der sechsten Spielminute flankte der Außenspieler des HSC in die Mitte des gegnerischen Strafraumes. Der VfL-Abwehrspieler fälschte den Ball unglücklich in Richtung des eigenen Tores. Der Torwart bekam den Futsal zwar zu fassen, rutschte aber mit ihm über die Linie zum Führungstreffer für den HSC. Der HSC machte weiter Druck und nach fünf weiteren gespielten Minuten konnte der HSC einen Pass des Gegners durch die Mitte abfangen. Sofort wurde der Ball durch die Nahtstelle der gegnerischen Abwehr gepasst und vom links auf der Außenseite laufenden Mitspieler angenommen. Der konnte den Ball kurz am Torwart vorbei zum 2:0 vorbeischieben. Der HSC ließ nichts anbrennen und kontrollierte das Spiel bis zum Ende.

Im zweiten Spiel standen sich der HSC und Stern Misburg gegenüber. In diesem Spiel dominierten die Jungs von der Constantinstraße von Anfang an das Match. In der vierten Spielminute kombinierten die Jungs sich durch den Strafraum und spielten einen Mitspieler frei. Der stand allein vor dem Misburger Torwart und netzte zum verdienten 1:0 ein. Der HSC verpasste in der Folgezeit die entscheidenden Treffer zu erzielen. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff gelang es dem HSC sich wieder durch den gegnerischen Strafraum zu kombinieren und den Mitspieler wieder freizuspielen. Der ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum Endstand von 2:0 für den HSC.

Im letzten Spiel des Tages spielte der HSC gegen die Mannschaft des Blauen Wunders. Der HSC ging leicht unkonzentriert zu Werke und Blaues Wunder kam zu einem Schuss aus dem Rückraum, der vom HSC-Abwehrspieler noch abgefälscht wurde. Der Torwart war schon auf dem Weg in die Ecke, aber durch die Abwehraktion war der Schuß unhaltbar, so das es in der zweiten Spielminute 1:0 gegen des HSC stand. Der HSC berappelte sich und übernahm jetzt das Spielgeschehen auf dem Feld. In der achten Minute passte der Mittelfeldspieler des HSC auf die linke Angriffsseite, wo der Mitspieler sich freigelaufen hatte. Aus dem Lauf heraus gelang diesem den Ball im Tor unterzubringen und den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. Beide Mannschaften hatten noch gute Chancen ein weiteres Tor zu erzielen. Letztendlich trennt man sich mit einem verdienten Unentschieden.
Vor dem letzten Spieltag steht der HSC an erster Stelle mit 3 Punkten Vorsprung, hat aber auch ein Spiel mehr als die Konkurrenz.

Bericht Heinz-von-Heiden-Cup 2015

Ein großer Erfolg war in diesem Jahr wieder unser 2. Heinz-von-Heiden-Cup des 2006er Jahrgangs vom HSC.
Folgende Mannschaften konnten dieses Jahr als Gäste begrüßt werden:
TuS Wettbergen
TSV Bemerode
SV Germania Grasdorf
SV Alfeld
BSC Acosta Braunschweig
Tennis Borussia Berlin
SV Werder Bremen

In spannenden Spielen konnte sich in der Gruppe A mit drei Siegen der BSC Acosta Braunschweig durchsetzen. Gefolgt von SV Germania Grasdorf auf dem zweiten Platz, TuS Wettbergen auf dem dritten und SV Werder Bremen auf dem vierten Platz.
In der Gruppe B konnten sich unsere Jungs mit sieben Punkten als Tabellenerster vor dem TSV Bemerorde, Tennis Borussia Berlin und SV Alfeld durchsetzen.
Somit kam es im ersten Halbfinale zu der Paarung BSC Acosta Braunschweig gegen TSV Bemerode. Diese Spiel konnten die Braunschweiger knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Im zweiten Halbfinale kam es zu der Partie zwischen dem HSC und SV Germania Grasdorf. Nach der 1:0-Führung für Germania konnte der HSC fünf Minuten vor Schluß zum 1:1 ausgleichen. In der letzten MInute bekam der HSC dann einen Siebenmeter zugesprochen, welcher dann auch zur 2:1-Führung und zum Endstand verwandelt werden konnte. Damit stand das Finale zwischen BSC Acosta Braunschweig und dem HSC fest.
Im Spiel um Platz sieben konnte sich der SV Alfeld knapp mit 1:0 gegen den SV Werder Bremen durchsetzen. Das Spiel um Platz fünf wurde relativ deutlich von Tennis Borussia Berlin gegen den TuS Wettbergen mit 4:1 gewonnen.
Spannend ging es dann im Spiel um Platz drei zu. Nach den regulären zehn Minuten Spielzeit konnte kein Sieger ermittelt werden, so dass das Siebenmeterschießen für eine Entscheidung sorgen musste. Hier konnte sich SV Germania Grasdorf am Ende knapp mit 4:3 gegen den TSV Bemerode durchsetzen. Mit Spannung wurde das Finale der bislang ungeschlagenen Mannschaften vom BSC Acosta Braunschweig und dem HSC Hannover erwartet. Der HSC legte gleich furios los und konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen. Danach kamen dann die Gäste aus Braunschweig stärker auf und konnten verdient auf 1:2 verkürzen. Der HSC legte dann aber noch einen drauf und konnte das entscheidende 3:1 erzielen. Damit war das Finale entschieden und die Jungs vom HSC konnten ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Bildergalerie Heinz-von-Heiden-Cup 2015!

Hier das Siegerfoto der Booker2006!

HSC-Booker2006_HvH-Cup_2015_04

Spielplan_HvH-Cup_2015_Ergebnisse

Heinz-von-Heiden-Cup 2015

Anzeige

Am gestrigen Samstag, fand nun der zweite Heinz-von-Heiden-Cup des 2006er Jahrgangs vom HSC statt. Für die Jungs war es ein voller Erfolg, der einen tollen Abschluß mit der Titelverteidigung hatte. Impressionen und ein ausführlicher Bericht vom Turniertag folgen.

Vielen Dank an die Firma Heinz von Heiden, den teilnehmenden Mannschaften und den tatkräfitgen Eltern, die zu dieser erfolgreichen Wiederauflage beigetragen haben.

Pokal_Urkunde_HvH-Cup2015

1. Neujahrs-F-Jugend-Cup 2015 – SV Adler Hämelerwald – 04.01.2015

Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel lud der SV Adler Hämelerwald 1888 e.V. zum 1. Neujahrs-Cup für F-Junioren.
In der Sporthalle der IGS Lehrte spielten die zehn teilnehmenden Mannschaften in zwei Gruppen um den Einzug in das Finale.
Im ersten Spiel für den HSC standen die Jungs der Mannschaft des Heesseler SV gegenüber.
Von Anfang dominierte der HSC die Partie und erarbeitete sich die ein oder andere Chancen ein Tor zu erzielen. Leider schafften die Jungs es nicht den Ball im Tor unterzubringen und so endete die Partie mit einem torlosen Unentschieden.
Das nächste Spiel bestritt die 2006er-Jahrgangsmannschaft des HSC gegen die Germania aus Grasdorf.
In der zweiten Spielminute war der HSC im Ballbesitz und spielte den Ball aus der eigenen Abwehr nach vorn, um dann schnell nachzurücken. In der Vorwärtsbewegung kam es zum Ballverlust und die Germania konterte auf das HSC-Tor. Die Abwehrspieler versuchten noch dem Angreifer den Ball wegzuspitzeln, aber dieser konnte sich geschickt durchsetzen und den Ball am Torwart vorbei schieben. Der HSC lief dem Rückstand hinterher und konnte keinen Schwung in die eigenen Angriffsbemühungen bekommen. Diese Partie wurde letztlich mit 1:0 verloren.
Im dritte Spiel des Tages für den HSC spielten man gegen die JSG Oedelum/Hoheneggelsen/Nettlingen.
Hier gingen die Jungs wacher an den Start. In der 2. Minuten spielte ein HSC-Spieler eine hohe Flanke an den zweiten Pfosten. Dort stand der Mitspieler richtig und köpfte den Ball ins Tor. Nur zwei Minuten später konnte ein durch die Abwehr der JSG geblockter Schuss angenommen und mit einem Schuss aus dem Rückraum zum Zwischenstand von 2:0 verwandelt werden.
Kurz nach dem Anstoß eroberte der HSC den Ball und konnte auf das Tor schießen. Der Ball wurde im Strafraum nach oben abgewehrt, so dass ein HSC-Spieler hochsteigen und den Ball in das Tor köpfen konnte. Der letzte Treffer der Partie war wieder ein Kopfball eines HSC-Spielers. Diesmal wurde der Ball von der rechten Außenseite über die Abwehr auf den Kopf des Mitspielers gelupft. Der konnte dem Ball die notwendige Richtung geben, so dass der Ball zum 4:0-Endstand im Netz landete.
Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen die TSG Ahlten.
In der zweiten Spielminute wurde ein Pass von der HSC-Abwehr auf die Stürmerposition über das ganze Spielfeld gespielt. Der HSC-Spieler schoss aus dem Lauf heraus die Kugel sofort in Richtung gegnerischem Tor und der Ball schlug hinter dem Torwart zur Führung von 1:0 ein. In der dritten Spielminute bekam der HSC eine Ecke zugesprochen. Der Ball wurde kurz gespielt und der Bogenlampenschuss senkte sich hinter dem Torwart ins Netz zum zwischenzeitlichen 2:0 für die Jungs von der Constantinstraße. Mit einem Schuss aus dem Rückraum konnte der HSC in der achten Spielminute seine Führung ausbauen.
Kurz vor Schluss eroberte der HSC das Spielgerät nach einem Zweikampf im Mittelfeld. Schnell wurde der Pass auf den freistehenden Mitspieler gespielt, so dass dieser am Torwart vorbei zum Abschluss kam. Der HSC gewann dieses Spiel mit 4:0 und qualifizierte sich für das Platzierungsspiel um Platz 5.
Dort wartete mit dem SV Algermissen der Drittplatzierte der anderen Gruppe. Der HSC erarbeitete sich mehrere Torchancen. Eine dieser Chancen wurde nach einem Pass nach vorn genutzt, so dass der HSC mit 1:0 in Führung gehen konnte. Nach einer etwas längeren Spielzeitunterbrechung durch eine Verletzung eines Spieler aus Algermissen spielte der HSC die verbleibenden zwei Minuten herunter und belegte somit Platz 5 des Neujahrs-Cup.

© Thorsten Rogge

Frohes Neues Jahr

Hallo zusammen,

die letzten Stunden des Jahres 2014 brechen an. Das Jahr rückblickend in einem Satz zusammengefasst:  Die Booker 2006 haben ein sehr erfolgreiches Jahr mit sehr vielen Höhen und wenig Tiefen hinter sich gebracht.

Wir freuen uns auf das neue Jahr und auf die weitere Entwicklung der Jungs. Auch wenn die bisherigen Erfolge schwer zu übertreffen sind, werden wir mit der Mannschaft mit viel Spaß weiterhin an ihrer Entwicklung arbeiten. Denn nichts ist bekannterweise älter als der Erfolg von gestern ;-).

Für das Trainerteam bedeutet das Jahr 2015 zwischen den Erfolgen und der Ausbildung der Kinder eine Balance zu finden. Vorrangig geht es selbstverständlich um die Ausbildung der Jungs. Wenn dann noch darüber hinaus der Erfolg unser Wegbegleiter
sein wird, nehmen wir das sehr gerne als Motivation für die Mannschaft mit.

Unser Dank gilt vor allem der Mannschaft hinter der Mannschaft – den Eltern. Eine unkomplizierte Zusammenarbeit und die Bereitschaft, mehr zu tun als nur das Notwendigste, helfen dem Trainerteam den Fokus auf die sportliche Entwicklung der Jungs zu legen. Großes Kompliment und vielen Dank hierfür!

Wir freuen uns auf ein neues, wenn es in 2015 auf den Fusballplätzen wieder heißt…

Gib mir ein H – H; Gib mir ein S – S; Gib mir ein C – C; …

All unseren Unterstützern und Fans wünschen wir einen guten Start in das neue Jahr.

Viele Grüße
Das Trainerteam

Happy_New_Year_Booker2006