Turniersieg beim F1-Pfingstcup VfB Wülfel

Am 25. Mai 2015 (Pfingstmontag) stand für die F1 des HSC der U9-Pfingstcup des VfB Wülfel auf dem Programm.
Im ersten Spiel des Gruppenphase mit sechs Mannschaften traf der HSC auf den SV Gehrden.
Nach einer Flanke von der linke Seite, konnte ein HSC-Spieler den Ball im Strafraum annehmen und mit einem schönen Drehschuss unten ins Eck zum Endstand von 1:0 treffen.
In der nächsten Partie standen sich der HSC und der SV Wilkenburg gegenüber. Der HSC spielte einen langen Pass durch die Abwehrreihe nach vorne. Der Stürmer umspielte geschickte den Torwart und traf aus spitzem Winkel ins Tor. Nach kurzer Spielzeit wurde der Ball diagonal durch die Abwehrreihe durchgesteckt. Der gestartete Mitspieler konnte den Ball mitnehmen und konnte etwas Raum an der Außenlinie gewinnen. Nachdem er das Spielgerät auf die andere Seite zum bereitstehenden Mitspieler passte, brauchte dieser den Ball nur über die Linie drücken und der HSC führte mit 2:0. Dem finalen 3:0 ging eine Einzelaktion des Mittelfeldspielers des HSC voraus. Dieser konnte sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und anschließend auf den freien Mitspieler in der Strafraummitte flanken. Der suchte sich eine Ecke aus und konnten den Ball in Netz versenken.
Die 1. Mannschaft von Germania Grasdorf war der nächste Gegner der Jungs von der Constantinstraße. Nach einer hohen Flanke an die Strafraumkante versprang der Ball leicht bei der Ballannahme, aber der HSC ging dem versprungen Ball nach und konnte den herauskommenden Torwart überlupfen. Das 2:0 für den HSC war ein schöner Konter, bei dem der Ball nach der Eroberung im Mittelfeld schnell und lang nach vorne gespielt wurde. Der Stürmer erlief den Ball und schob den Ball am Torwart vorbei.
Sein viertes Spiel des Tages bestritt der HSC gegen den TuS Garbsen.
Nach einem Pass von der Außenbahn wurde im gegnerischen Strafraum der Ball schnell weiter gespielt und zurück in den Rücken der Abwehr abgelegt. Mit einem starken Schuss aus Rückraum erzielte der HSC die 1:0-Führung. In kurzer Abfolge erhöhte der HSC seine Führung durch die Treffer 2, 3, 4 und 5.
Nach einer Flanke an den ersten Pfosten rutschte der HSC-Spieler in den Ball und versenkte das Spielgerät unter dem Querbalken zum Zwischenstand von 6:0.
Nach einem Pass in die Mitte konnte sich der HSC-Spieler durchsetzen und erhöhte auf 7:0.
Im gegnerischem Abwehrdrittel bekamen die Booker2006 einen Einwurf zugesprochen. Nach der schnellen Ausführung wurde der Ball in die Mitte gespielt, wo ein HSC-Spieler abzog und zum 8:0 traf. Mit einem starken Schuss aus dem Rückraum erzielte der HSC den nächsten Treffer und konnte das Spiel mit 9:0 für sich entscheiden.
Der SV Lehrte war der letzte Vorrundengegner des HSC. Nach einem schönen Querpass im Strafraum konnte der HSC das 1:0 erzielen, als der Spieler den Ball über die Linie drückte. Auch in diesem Spiel machte der HSC richtig Druck und erarbeitete sich viele Torchancen, die in den zwischenzeitlichen Treffern 2, 3 und 4 mündeten. Das 5:0 für den HSC wurde mit Hilfe eines SV-Spielers erzielt, der den Ball nach einem Schuss aus dem Rückraum unglücklich ins eigene Tor lenkte. Aber auch ohne Mithilfe des Gegners erzielte der HSC noch zwei weitere Treffer, so dass das Spiel mit 7:0 gewonnen werden konnte.
Im Viertelfinale spielte der HSC gegen den Viertplatzierten der anderen Gruppe, gegen die 3. Mannschaft der Germania Grasdorf.
Nachdem der Ball nach vorne gespielt wurde, konnte der HSC-Spieler den Ball mitnehmen und zwei Schritte auf das Tor zu machen. Mit einem unhaltbaren Schuss erzielte der HSC das 1:0. Nach zwei weiteren Treffer eroberte der HSC den Ball im Mittelfeld und der Spieler lief allein auf das Tor zu, nachdem er sich gegen die aufgerückten Abwehrspieler durchsetzen konnte. Zielsicher schob er den Ball zum Zwischenstand von 4:0 am Torwart vorbei.
Mit einem Pass hinter die Abwehrreihe wurde der freilaufende Mitspieler angespielt. Frei vor dem Torwart konnte der Spieler mit dem 5:0 den letzten Treffer der Partie erzielen.
Im Halbfinale standen sich zum zweiten Mal an dem Tag der HSC und die F1 von Germania Grasdorf gegenüber. Grasdorf machte früh Druck und der HSC hatte Probleme dem Ball in das Angriffsdrittel zu bekommen. Die Jungs erspielten sich im ganzen Spiel zwei Torchancen, konnten diese aber nicht nutzen. Auf der Gegenseite verzeichnete Grasdorf ein Lattenschuss. Nach dem Unentschieden im Spiel musste der Sieger durch ein 8m-Schießen ermittelt werden. Für den HSC konnte der erste Schütze den Ball sicher im Netz versenken. Den anschließende Schuss der Germania parierte der Torhüter des HSC. Nachdem der HSC durch den nächsten Schützen zum 2:0 traf, konnte die Germania ihre Chance auf den Anschlusstreffer nicht nutzen und der HSC-Torhüter wehrte den Ball ab. Damit gewannen die Booker2006-Jungs das Halbfinale und zogen in das Endspiel ein.
Im Finalspiel spielte der HSC wieder gegen den SV Gehrden. Nach einem Pass auf den Mittelfeldspieler an der Mittellinie, konnte dieser sich gegen den Gegenspieler behaupten und lief bis zur Grundlinie durch. Von dort aus flankte der Spieler an den zweiten Pfosten, wo ein Mitspieler den Ball im Netz versenkte. Nach dem zwischenzeitlichem 2:0, das fast eine Kopie des ersten Treffers war, konnte der HSC sich über die linke Außenbahn durchsetzen und in den Rücken der Abwehrspieler flanken. Der Stürmer des HSC schoss aus kurzer Entfernung das Spielgerät zum Endstand von 3:0 über die Torlinie. Ohne einen Gegentreffer kassiert zu haben, erspielte sich die F1-Jugend der HSC den Turniersieg.© Thorsten Rogge

Triple in greifbarer Nähe

Am Mittwoch, 27. Mai 2015, stand für die Booker2006 das Punktspiel gegen den FC Stern Misburg auf dem Programm. Schon vor dem Spiel stand fest, dass mit einem Sieg der Einzug in das Kreismeisterfinale fest steht.
In dem Spiel waren unsere Jungs vom HSC von der ersten Minute an die spielbestimmende Mannschaft und gingen bereits in der zweiten Minute durch ein Eigentor mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit war es praktisch ein Spiel auf ein Tor, in dem die Booker2006 eine Großzahl von guten Torchancen nicht zu verwerten. Meist fehlte die nötige Konsequenz oder der an diesem Tag hervorragend aufgelegte Torwart vom FC Stern Misburg konnte die Torchance vereiteln. Bis zur Halbzeit gelangen dann noch weiter zwei Tore, so dass man mit 3:0 zur Halbzeit in Führung lag.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie dann noch eindeutiger. Die Gastgeber aus Misburg bauten immer mehr ab und es folgte praktisch Torchance auf Torchance. Am Ende hieß es dann standesgemäß 8:0.
Damit konnte der HSC nach dem Erreichen des Kreispokalfinales auch den Einzug in das Kreismeisterfinale sichern. Auch wenn noch zwei weitere Spiele ausstehen, ist dem HSC die Tabellenführung in der Kreisliga St. A1 nicht mehr zu nehmen. Jetzt wird mit Spannung auf den Finalgegner in der Kreisliga St. A2 geschaut, wo die Entscheidung noch nicht gefallen ist.
Mit diesen beiden Finals haben die Booker2006 jetzt die Möglichkeit, nach dem Sieg in der Hallenkreismeisterschaft, dieses Jahr das Triple zu holen.

Die etwas andere Trainingseinheit

HSC_Booker2006_Torwarttraining

Am Dienstag stand für die Booker2006 ein Training mit etwas anderem Inhalt als üblich auf dem Programm. Oliver Lassoff (Torwarttrainer TSV Havelse) und Alexander Meyer (Torwart TSV Havelse) machten mit den Jungs eine reine Torwarttrainingseinheit. Nach der Ankündigung von Oliver Lassoff einmal in der Woche ein spezielles Torwarttraining für die Torwarte anzubieten, hatten ungefähr 70% der Spieler Interesse an dem Torwarttraining. So entstand die Idee zur Abwechslung mal ein Torwarttraining für die komplette Mannschaft zu machen. In der Einheit wurde dann  viel Wert auf Beweglichkeit mit neuen Koordinationsübungen gelegt und natürlich ganz viel Spaß zu haben.
Die Booker2006 kamen auf jeden Fall mit großer Vorfreude und alle mit eigenen Torwarthandschuhen zum Training. Alle Beteiligten sahen sich im Anschluß bestätigt, dass diese Abwechslung eine tolle Sache mit viel Spaß war. Eine Wiederholung dieser Trainingseinheit ist auf jeden Fall nicht ausgeschlossen.

Vielen Dank an Alex und Olli!

Pokalrunde (Halbfinale) – TSV Bemerode – HSC – 14.05.2015

Am 14. Mai 2015 standen sich der TSV Bemerode und die F1 des HSC im Halbfinale des Sporthaus Gösch Kreispokals gegenüber.
Nach guten Chancen beider Mannschaften gelang es dem HSC in der 12. Minute durch einen Kopfball nach einer langen Flanke in Führung zu gehen.
Der TSV ließ sich nicht beirren und konnte kurze Zeit später durch einen Kopfball ausgleichen.
Kurz vor dem Pausenpfiff bekam der HSC einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Der HSC-Spieler zirkelte den Ball an der Mauer ins lange Eck. Der auf der Linie stehende Abwehrspieler war machtlos, so dass der HSC zur Pause mit 1:2 aus Sicht des Gastgebers führte.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit kombinierte sich der HSC in den Strafraum des TSV und konnte mehrmals auf das Tor schießen, wobei die Schüsse gut von der Abwehr abgeblockt wurden. Beim letzten Schuss aus dem Rückraum wehrte der Torwart der Hausherren den Ball nach vorne ab und ein HSC-Spieler drückte den Ball zum 1:3 über die Linie.
Bei dieser Aktion verletzte sich der Torhüter aus Bemerode und er musste nach kurzer Behandlungspause ausgewechselt werden.
Der HSC drängte jetzt weiter und konnte nach einem Lauf über die Außenbahn mit einer Flanke den im Strafraum einlaufenden Stürmer erreichen. Dieser setzte sich geschickt von seinen Bewacher ab und erzielte das 1:4. Kurz vor Ende der Partie, bei der es drei Minuten Nachspielzeit gab, erzielte die U9 aus Bemerode nach einem Freistoß den Anschlusstreffer (2:4). Der HSC verwaltete danach das Spiel und kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie. Der HSC zog damit verdient in das Finale des Sporthaus Gösch Kreispokals ein. Dort treffen die Booker2006 auf den VfV 1887 Hainholz, der sich im zweiten Halbfinale mit 8:7 im Elfmeterschießen gegen den SV Linden durchsetzten konnte.

Sporthaus Gösch Kreispokal – F-Junioren

© Thorsten Rogge

Bericht U9-Leistungsvergleich beim TuS Germania Schnelsen

Mit von der Partie waren die U9-Mannschaften von Holstein Kiel, FC St. Pauli, FC Hansa Rostock und TuS Germania Schnelsen.

HSC_Booker2006_Turnier_Germania_Schnelsen_1
Das Eröffnungsspiel bestritt der Gastgeber aus Schnelsen und der HSC. Bereits in der ersten Minute spielte Schnelsen einen Pass in den Strafraum des HSC. Der Abwehrspieler konnte den Ball erobern und schlug den Ball aus dem Strafraum. Der Ball kam direkt zu dem gegnerischen Angreifer und der ließ sich nicht lange bitten und erzielte mit einem platzierten Schuß das 1:0. Der HSC ließ nicht die Köpfe hängen und hatte danach sehr viel Ballbesitz. Fast das gesamte Spiel war der HSC im Angriffsdrittel und erarbeitete sich gute Torchancen, doch der Ball wollte nicht ins gegnerische Gehäuse. Es gab kaum Entlastungsangriffe des Gastgebers, den der HSC gut bedrängte. In der letzten Spielminute
konterte Schnelsen über die rechte Seite und flankte in die Mitte. Der Abwehrspieler des HSC ging zwar dem Ball entgegen, kam aber zu spät um den Schuss von Schnelsen oben in den Winkel des Tores zu verhindern. Damit gewann der Gastgeber das Eröffnungsspiel mit 2:0.

In ihrem zweiten Spiel spielten die Booker2006-Jungs gegen den FC St. Pauli.
In der fünften Minute fiel das 1:0 für die Hamburger Jungs. Nachdem eine Ecke kurz gespielt, konnte der Angreifer des FC in den Strafraum eindringen und verlagert das Spielgeschehen auf die andere Strafraumseite. Dort gelang es seinem Mitspieler mit einem Schuss ins lange Eck die Führung zu erzielen.
Fünf Minuten später fiel der Ausgleich durch den HSC, der den Ball aus der Mittelposition unbedrängt nach vorne tragen konnte. Der HSC-Spieler lief allein auf das Tor zu und mit einem Schuss ins lange Eck erzielte er den 1:1-Ausgleich. Das Spiel ging jetzt hin und her.
In der 14. Minute ging der FC wieder in Führung, nachdem die „Rabauken“ einen Konter bis zum Torerfolg zu Ende spielen konnten.
Kurze Zeit später antwortete der HSC wieder mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2, um kurz danach das erste Mal in der Partie in Führung zu gehen. Nach einem Konter über die linke Seite lief der Angreifer auf das Tor zu und schoss aus dem Lauf. Der Torhüter wehrt den Schuss ab, aber der Nachschuss konnte frei vor dem Tor über die Linie gedrückt werden. Mit der Führung im Rücken spielte der HSC befreiter auf und konnte das Ergebnis über die Zeit retten.

Der Gegner des dritte Spiel des Tages für den HSC war die U9 des FC Hansa Rostock.
Das 1:0 für Hansa fiel nach einem Konter über die Außenbahn, von der der Spieler in die Mitte zog. Mit einem Pass in den Strafraum bediente er seinen Mitspieler, der den Führungstreffer erzielte.
In der zehnten Minute fiel der Ausgleichstreffer für den HSC. Aus der Abwehr wurde schnell ein Pass nach vorne auf die linke Angriffsseite gespielt. Von dort verlagerte der Angreifer des HSC das Spielgeschehen mit einem guten Pass auf die andere Seite. Der mitgelaufene Stürmer machte zwei bis drei Schritten auf das Tor zu und schoss aus dem Lauf ins Tor.
Nur zwei Minuten später kassierte der HSC das Gegentor, als Hansa Rostock mit einem Schuss aus dem Rückraum zum 1:2 aus Sicht des HSC traf.
Kurz darauf fiel das vorentscheidende 1:3 für die U9 aus Rostock. Nach einer Flanke von der Außenbahn in den Strafraum, wurde der Ball in den Rückraum abgelegt und mit einem schönen Treffer baute Hansa die Führung aus.
Leider gelang es dem HSC nicht mehr den Anschlusstreffer zu erzielen, so dass die Partie mit 1:3 verloren ging.

Im letzten Spiel des Leistungsvergleichs spielte der HSC gegen die U9 von Holstein Kiel.
Nach ca. 20 Sekunden fiel der Führungstreffer für den HSC. Holstein hatte Anstoß, verlor aber im ersten Zweikampf den Ball. Überfallartig spielte der HSC nach vorne, spielte den Torwart aus und ging in Führung.
Knapp zwei Minuten später eroberte der HSC einen hohen Ball in der Mitte des Spielfeldes. Aus dieser Position wurde der Ball nach vorn gedribbelt und auf den parallel laufenden Mitspieler abgelegt. Der Schussversuch wurde zunächst vom Torwart geklärt, der anschließende Nachschuss konnte aber zur 2:0 Führung verwandelt werden. Nach dem zwischenzeitlichen 3:0 erhöhte der HSC auf 4:0, als nach einem Ballverlust der Angreifer des HSC gut nachsetzte. Das Spielgerät wurde sofort zurückerobern und der sofort eingeleitete Angriff mit einem Torerfolg belohnt.
Dem anschließendem 5:0 für den HSC ging eine Balleroberung an der Außenlinie voraus. Der Ball wurde schnell nach vorne durch die Mitte gespielt. Der Stürmer umspielte zwei Abwehrspieler und baute mit einem schönen Schuss die Führung für den HSC aus.
Nachdem der HSC dem Gegner den Ball in dessen Hälfte abnehmen konnte, wurde schnell nach vorne gespielt und mit dem Treffer zum 6:0 wurde der Angriff abgeschlossen.
Drei Minuten vor Abpfiff erzielte der HSC mit einem Schuss aus dem Rückraum das finale 7:0 und belegte mit dem Sieg den dritten Platz beim Leistungsvergleich.

© Thorsten Rogge

HSC_Booker2006_Turnier_Germania_Schnelsen_Mannschaftsfoto

Gelungener Leistungsvergleich beim TuS Germania Schnelsen

HSC_Booker2006_Turnier_Germania_Schnelsen_Mannschaftsfoto

Mit einem durchweg positiven Eindruck sind die Booker2006 am gestrigen Abend vom Leistungsvergleich in Hamburg beim TuS Germania Schnelsen zurückgekehrt. Tolle Gegner, attraktiver Fußball, faire Zweikämpfe und eine insgesamt nette Atmosphäre machten dieses Turnier zu einer gelungenen Veranstaltung. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen kann man auch aus sportlicher Sicht  zufrieden sein.
Nach dem Turnier war bei allen Beteiligten der Tenor, dass dieser Leistungsvergleich wiederholt werden kann und es wurde auch schon über den nächsten Termin nachgedacht.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an den TuS Germania Schnelsen für diesen rundum gelungenen Turniertag!

HSC_Booker2006_Turnier_Germania_Schnelsen_Tabelle

Kreisligaspiel – HSC gegen SG 74 – Samstag, 25.04.2015

Am Samstag, den 25.04.2015, spielte der HSC zu Hause im Meisterschaftsspiel gegen die F-Jugend der SG 74.
In der 6. Minute wurde aus der Spielfeldhälfte der Gastmannschaft der Ball hoch herausgeschlagen. Der Ball übersprang den herauseilenden Torwart des HSC und es stand 0:1. Kurze Zeit später wurde ein HSC-Angriff über die Außenbahn eingeleitet. Der Ball wurde in den Rücken der Abwehr gespielt und mit einem Schuss aus dem Rückraum erzielte der HSC den Ausgleichstreffer.
Mit einem langen Pass auf den HSC-Stürmer griff der Gastgeber kurz darauf wieder an. Nachdem er den Ball unter Kontrolle gebracht hatte und in Richtung Tor zog, konnte er mit einem flachen Schuss ins Eck die Führung für den HSC erzielen.
Nach einer Balleroberung im Mittelfeld ging ein HSC-Spieler unbedrängt ein paar Schritte auf das gegnerische Gehäuse zu. Mit einem Schuss aus dem Lauf erzielte er die Führung für den HSC. Das 3:1 war zugleich der Halbzeitstand.
Das nächste Tor für den HSC fiel nachdem ein HSC-Spieler im Mittelfeld nicht angegriffen wurde und mit dem Ball am Fuß Raum gewinnen konnte. Der sich in den Weg stellende Abwehrspieler wurde umspielt und mit einem Schuss ins lange Eck erhöhte der HSC das 4:1.
Eine feinen Einzelaktion war der Ausgangspunkt für das nächste Tor der Jungs von der Constantinstraße. Ein Spieler des Gastgebers schnappte sich den Ball, dribbelte durch die Abwehr und spielte dabei mehrere gegnerische Spieler aus. Dann legte er den Ball am Torwart vorbei und schob den Ball zum 5:1 ins Netz.
Die Jungs der SG 74 gaben trotz Rückstand nicht auf und kamen nach einem Konter, der am HSC-Torwart und einem Abwehrspieler vorbei gelegt wurde, zum Schuss auf das Tor. Ein weiterer Abwehrspieler des HSC konnte den Anschlusstreffer zum 5:2 auf der Torlinie stehend nicht mehr verhindern.
Nach einem langen Pass nach vorne schoss ein Spieler des HSC aus dem Lauf heraus ins Tor und konnte mit seinem Treffer den alten Abstand wieder herstellen.
Den Schlusspunkt des Spiels setzte der HSC als ein Schuss von der Strafraumseite durch den Abwehrspieler noch leicht abgefälscht im gegnerischen Gehäuse landete. Mit 7:2 gewann der HSC die Partie und setzte sich damit an der Tabellenspitze fest.