Pokalrunde (Viertelfinale) – SG 74 – HSC – 21.04.2015

Am Dienstagabend (21.04.2015) waren die Booker2006 in der vierten Pokalrunde des Sporthaus Gösch Kreispokals zu Gast bei der SG 74.
Nach guten Anfangsminuten mit viel Ballbesitz gelang es der F1 in der dritten Spielminute in Führung zu gehen.
Nur eine Minute später konnte eine Flanke von Außen angenommen und mit einem schönen Schuss zum 0:2 verwandelt werden. Kurz nach Anstoß konnte der HSC den Ball erobern und mit einem Schuss aus dem Rückraum das nächste Tor erzielen.
Nach einer Flanke von Außen konnte der HSC-Angreifer den Ball in der Luft mit dem Außenrist ins Tor schießen. In der gleichen Minute erzielte der HSC das zwischenzeitliche 0:5, als die Ecke vom HSC-Spieler direkt auf das Tor gezogen wurde und der auf der Torlinie stehende Torwart den Ball mit den Hände ins Netz abwehrt.
Wiederum eine Minute später wurde die gegnerische Abwehr überspielt, als der Pass in die Schnittstelle auf den freilaufenden Stürmer gespielt wurde. Bedrängt vom Abwehrspieler kam dieser zum Schuss aufs Tor, doch der herauskommende Torwart gelang es den Ball abzuwehren. Der Nachschuss durch den HSC konnte dann im Tor versenkt werden, so dass es 0:6 nach acht gespielten Minuten stand. Nach diesem Treffer spielte der HSC verhaltender und der Gastgeber wurde stärker. In der fünfzehnten Spielminute bekam 74 eine Ecke zugesprochen. Der Ball segelt in den Strafraum des HSC. Ein Spieler des Gegners gelangte vor der HSC-Abwehr an den Ball und schoss ihn im Strafraum zum Anschlusstreffer von 1:6 ins Gehäuse des HSC.
Nach der Halbzeit bestimmte der HSC wieder das Geschehen. Nach einem Schuss aus dem Rückraum wehrte der Torwart der SG 74 den Ball nach vorne ab, wo der Angreifer des HSC den Ball aufnehmen und ins Tor schießen konnte.
Zur Hälfte der zweiten Halbzeit schlug der HSC-Torwart den Ball weit nach vorne, der hineilende Stürmer des HSC nahm den Ball gut auf und schoss nach wenigen Schritten auf das Tor. Der Torwart wehrte die Torchance unglücklich direkt auf den Stürmer des HSC ab. Der ließ sich nicht lange bitten und versenkte das Spielgerät zum 1:8 im gegnerischen Gehäuse.
Vier Minuten vor Spielende spielte der HSC einen langen Pass in die Spitze, den der Stürmer in einer feinen Einzelaktion zum 1:9 verwandeln konnte.
Kurz vor Schluss erzielte der HSC dann das finale 1:10, als nach einem Schuss von der linken Seite der Ball gegen den Innenpfosten ging und auf die rechte Seite sprang. Dort stand ein weiterer Spieler des HSC, der den Ball nur noch reindrücken brauchte. Mit diesem Sieg erreichte der HSC die nächsten Pokalrunde (Halbfinale).

Sporthaus Gösch Kreispokal – F-Junioren

© Thorsten Rogge

Kreisligaspiel – HSC gegen TuS Wettbergen – Samstag, 18.04.2015

Am Samstag, den 18.04.2015, spielte die F1 des HSC in der Kreisliga gegen die F-Jugend des TuS Wettbergen. Nach dem Auftaktsieg gegen den TuS Ricklingen am vergangenen Dienstag mit 9:2 wollten die Jungs von der Constantinstraße die nächsten Punkte einfahren. Der Gegner konnte unterhalb der Woche sein Auftaktspiel gegen FC Stern Misburg mit 6:1 gewinnen.
In der ersten Halbzeit erarbeitete sich der HSC zwar ein paar Chancen, die aber alle keinen Torerfolg einbrachten. Wettbergen stand gut in der Abwehr und kam ebenfalls zu einigen Torchancen, denen jedoch zumeist unsaubere Pässe des HSC vorausgingen. Mit einem 0:0 ging das Spiel in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit stand der HSC sicherer und es gelang der Mannschaft das Spiel besser zu gestalten. Trotz Schüssen von Nah und Fern erzielte der HSC zunächst keine Tore. Ein paar Minuten vor Schluss, es sah alles nach einem Unentschieden aus, kam der TuS Wettbergen zu einem Schuss in Richtung HSC-Gehäuse. Der Ball schlug gegen den Innenpfosten und zurück in das Feld.
Kurze Zeit später führte der HSC einen Einwurf aus und spielte schnell weiter. Aus guter Schussposition im Rückraum gelang es dem HSC den umjubelten Führungstreffer zu erzielen.
Fast mit dem Schlusspfiff gelang dem HSC einen Einwurf in die Mitte zu spielen und der anschließende Schuss wurde vom TuS-Torwart zur Seite abgewehrt. Ein HSC-Spieler sprintete zum Ball und drückte das Spielgerät zum Endstand von 2:0 über die Linie.
Nach diesem zweiten Sieg im zweiten Spiel steht der HSC auf Grund des besseren Torverhältnisses vor der SG 74 an der Tabellenspitze. Bereits am Dienstag (21.04.2015) spielt der HSC im Pokal auswärts gegen die SG 74, am Wochenende wird dann im nächsten Meisterschaftsspiel die SG 74 zu Gast an der Constantinstraße sein.

U9 Scotch&Soda and friends Cup beim TSG Burg Gretesch

Am Wochenende (11. und 12. April 2015) stand für die HSC Booker2006-Jungs der U9 Scotch&Soda and friends Cup beim TSG Burg Gretesch auf dem Terminplan.
Dieses beeindruckende Turnier war für die Jungs und die Trainer ein tolles Erlebnis. MIt grosser Unterstützung auch von Seiten der Eltern haben wir ein tolles Wochenende erlebt.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_Mannschaftsfoto
1. Turniertag am Samstag, 11. April 2015
Bei dem international besetzten Turnier mit 48 Mannschaften spielten die Jungs von der Constantinstraße in ihrem ersten Gruppenspiel gegen die U9 von RB Leipzig. Und der HSC begann furios. Bereits in der ersten Spielminute gab es eine gute Torchance für den HSC. Kurz darauf gelang es von der linken Seite zu flanken, nachdem sich ein Spieler zuvor gut im Mittelfeld durchsetzen konnte. Frei vor dem Tor am zweiten Pfosten stehend gelang es dem Angreifer den Ball über die Linie zu drücken.
In der vierten Spielminute gelang RB der Ausgleich zum 1:1, als ein Rückpass auf den Verteidiger nicht schnell genug weitergespielt und der daraus resultierende Ballgewinn von RB in ein Tor umgemünzt werden konnte.
Durch eine feine Einzelaktion in der neunten Spielminute holte sich der HSC die Führung zurück. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld kurvte sich der Angreifer durch die Abwehrreihen und erzielte mit einem schönen Schuss das 2:1 für die Niedersachsen.
Nur ein paar Minuten später fiel der 2:2-Ausgleich, als der Abschlag des HSC-Torwart über die Mittellinie flog (was bei diesem Turnier untersagt war) und der fällige Freistoß von der Mittellinie direkt verwandelt wurde. In der Schlussminute bekam der HSC einen Freistoß in aussichtsreicher Position im gegnerischen Strafraum zugesprochen. Leider konnte dieser nicht verwandelt werden, so dass man sich mit einem Punkt im Auftaktspiel begnügen musste.

Im zweiten Vorrundenspiel ging es gegen die Erstvertretung des Gastgebers TSG Burg Gretesch. Mit der ersten Aktion nach dem Anpfiff kam der HSC zur Kopfballchance, die leider nichts einbrachte. Noch in der gleichen Spielminute setzte sich der HSC-Flügelspieler über die Außenposition durch, zog bis zur Grundlinie und passte in die Mitte zurück, wo der Mitspieler den Ball ins Netz hämmerte.
Das 2:0 fiel fünf Minuten später. Der Ball wurde von der Abwehr ins Mittelfeld gespielt und auf den startenden Stürmer abgelegt, der den Ball am Torwart vorbei einschieben konnte.
Eine Minute später konnte der HSC die Führung ausbauen, als ein Pass von der Außenbahn an die Strafraumkante in Höhe des zweiten Pfosten geschlagen wurde. Der Ball wurde von dort flach ins lange Eck geschossen.
Dem 4:0 für den HSC ging eine Eroberung des Balles im Mittelfeld voraus. Das Spielgerät wurde schnell auf die Außenposition gespielt, wo der mitlaufende Spieler den Ball mitnehmen und den Angriff mit einem Torerfolg abschließen konnte.
Nach einem Befreiungsschlag des HSC aus der eigenen Abwehr direkt auf einen Spieler des Gastgebers, erzielten diese den Anschlusstreffer. Doch kurz Zeit später gelang es dem HSC mit einem langen Pass in den Sturm die Abwehr auszuhebeln. Der freilaufende Spieler hatte genug Zeit auf das Tor zu zulaufen und den Ball am Torwart zum Endstand von 5:1 vorbei zu schieben.

Im dritte Vorrundenspiel spielte der HSC gegen den Rumelner TV. Mit einem Schuss von der linken Seite eröffnete der HSC den Torreigen in der zweiten Minute. Nach einer Flanke in der vierten Minute setzte sich der Stürmer gegen die Abwehrspieler mit dem Kopf durch und erzielte das 2:0. Kurze Zeit später konnte der HSC das 3:0 mit einem Schuss aus dem Rückraum erzielen, dem einige schöne Ballkombinationen und die Ablage in die Mitte vorausgingen.
Nach einer Flanke in Richtung zweiten Pfosten verpasste der erste HSC-Spieler den Ball knapp, dem dahinter stehenden Mitspieler gelang es aber den Ball über die Linie zum Zwischenstand von 4:0 zu drücken.
In der neunten Spielminute erhöhte der spielbestimmende HSC das Ergebnis der Partie auf 5:0. Kurz vor Schluss netzte ein HSC-Spieler mit einem Schuss aus dem Rückraum zum Endstand von 6:0 ein.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_RTV

Das vierte Spiel des Tages für den HSC ging für die Jungs von der Constantinstraße gegen Juventus Turin.
Leider sollte es nicht das erwartete tolle Spiel gegen einen Gegner mit großen Namen werden. Nach mehreren Fouls und überhartem Einsteigen durch die Turiner kochten die Emotionen am Spielfeldrand bei Eltern und Trainern hoch. Sichtlich geschockt und verunsichert ließen sich die Jungs den Schneid abkaufen. Dem einzigen Tor für Juventus ging auch noch ein Foulspiel voraus, was leider nicht durch den Schiedsrichter geahndet wurde, so dass dieses Spiel mit 1:0 verloren ging.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_17 HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_18

Mit nur einem Spiel Pause und den Körper noch voller Adrenalin und Emotionen durfte der HSC dann sein letztes Vorrundenspiel gegen den FSV Waiblingen bestreiten.
Man merkte den Jungs an, dass sie mit den Köpfen immer noch beim Juventusspiel waren. Zwar ging der HSC in der vierten Minute durch einen Freistoß, der oben in den Winkel geschossen wurde, in Führung, aber kurze Zeit später konnte der FSV durch einen Schuss aus dem Rückraum zum 1:1 ausgleichen. Der Gegner hatte jetzt das Heft des Handelns in der Hand und der HSC reagierte nur noch. Nach einem Pass auf den Flügel wurde die Abwehr ausgehebelt und die restlichen Abwehrspieler und der Torwart konnten das 2:1 für Waiblingen nicht verhindern. In der neunten Spielminute schoss der FSV auf das HSC-Tor und konnte den Abpraller zum 3:1 verwandeln.Der Anschlusstreffer zum 2:3 aus Sicht des HSC kam durch Mithilfe eine FSV-Spielers zu Stande. Der HSC wollte den Ball durch die Abwehrreihe durchstecken, aber ein Abwehrspieler sprintete in den Pass und fälschte den Ball so ab, dass dieser an dem Torwart vorbei ins Tor flog. Kurz darauf war Schluss.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_22 HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_24

Der HSC beendete die Vorrunde in der Gruppe A mit zwei Niederlagen, einem Unentschieden und zwei Siegen auf dem vierten Gruppenplatz und zog damit in die Silberrunde, der (Zwischen-)Runde für die Platzierungsspiele um den Platz 25 ein.

Nach einer längeren Pause bestritt der HSC das erste Spiel der Zwischenrunde gegen die Mannschaft von Frisia Emden.
Nach drei gespielten Minuten zog ein HSC-Spieler aus dem Mittelfeld einfach mal ab und brachte mit einem schönen Fernschuss den HSC in Führung.
Nachdem sich der HSC über die Außenbahn durchsetzen und flanken konnte, rutschte der Angreifer des HSC in den Ball rein und drückte ihn zum 2:0 über die Torlinie.
Kurz vor Schluss bekam der HSC einen Freistoß zugesprochen. Der Ball wurde rausgelegt und nach dem Pass in die Mitte, bugsierte der HSC-Spieler den Ball zum Endstand von 3:0 ins gegnerische Gehäuse.
Mit dem Schlusspfiff war für den ersten Turniertag Schluss und es hieß in Ruhe die Spiele zu analysieren und Kräfte zu sammeln.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_27 HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_26

2. Turniertag am Sonntag, 12. April 2015
Nach dem erfolgreichen Start in der Silberrunde mit dem 3:0-Sieg gegen Frisia Emden am Vortag, ging es mit neuem Elan im ersten Spiel des Tages gegen den MSV aus Duisburg. Nach einer kurzen Abtastphase kam der HSC besser ins Spiel und in der siebten Spielminute wurde eine Balleroberung auf den Flügel gespielt. Mit einem schönen Pass diagonal über das Feld wurde der Stürmer des HSC bedient. Der ließ einen Gegenspieler aussteigen und konnte mit einem Schuss ins lange Eck die 1:0-Führung für den HSC erzielen.
Ein paar Minuten später bekam der HSC einen Freistoß auf der linken Seite zugesprochen. Den Schuss auf das Tor konnte der gegnerische Torwart nicht richtig festhalten, so dass es zwischenzeitlich 2:0 für den HSC stand. Kurz vor Schluss wurde nach einem Einwurf der Ball aus dem HSC-Strafraum geschlagen, das Spielgerät wurde aber postwendend hoch zurückgespielt, so dass der Ball den HSC-Torwart knapp überflog und zum Endstand von 2:1 im Netz zappelte.

Das nächste Spiel bestritt der HSC wieder gegen die Erstvertretung des Gastgebers, die bereits am Vortag mit 5:1 besiegt worden war. Diesmal war die Entscheidung zugunsten des HSC nicht so eindeutig. Zwar gelang dem HSC bereits nach dreißig Sekunden die 1:0-Führung als der Mittelfeldspieler zwei Abwehrspieler nach der Balleroberung aussteigen ließ und mit dem Torschuss zu Erfolg kam. Aber irgendwie tat sich der HSC im Spielaufbau und in dem Erarbeiten von Torchancen schwer. In der vierten Spielminute spielten sich die Jungs mit einer schöne Passkombination bis in den Strafraum und konnte dort die Führung mit dem 2:0 ausbauen. Danach erspielte sich der HSC keine hochkarätigen Chancen mehr und verwaltete das Ergebnis.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_41 HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_39

Im dritte Spiel des Tages für den HSC stand man der niederländische Mannschaft JSV Nieuwegein gegenüber. Nach knapp dreißig Sekunden konnte der HSC leider einen Freistoß nicht zur Torchance nutzen. Aber bereits knapp eine Minute später machten es die Jungs von der Constantinstraße besser, als sie sehr offensiv die Gegenspieler in deren eigenen Hälfte anliefen und so unter Druck setzen. Der Abschlag der Torwarts geriet zu kurz und der HSC eroberte im gegnerischem Strafraum den Ball. Ein Gegenspieler wurde umspielt und der Ball zum 1:0 in Netz versenkt.
Mit einer feinen Einzelaktion konnte in der achten Spielminute das Spielgeräte im Mittelfeld dem Gegner abgenommen werden. Der Spieler des HSC ließ zwei Gegner aussteigen und konnte sich mit einem Torerfolg selbst belohnen.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_42 HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_46

Im letzten Spiel der Silberrunde spielte der HSC gegen den TSV Wallenhorst. Der HSC hatte Anstoß, der Ball wurde nach hinten gespielt. Der Abwehrspieler passte einen langen Ball nach vorne auf den freilaufenden Mitspieler, der nach handgestoppten sechzehn Sekunden den Führungstreffer erzielen konnte.
Nur knapp eine Minute später konnte eine gut geschossene Flanke von der Außenbahn in das Angriffszentrum mit einem Kopfballtor zum Zwischenstand von 2:0 abgeschlossen werden.
In der dritten Spielminute gelang dem TSV der Anschlusstreffer durch einen Freistoß, der mithilfe des Innenpfostens ins Tor gelang.
Etwa vierzig Sekunden nach dem Anstoß setzte sich ein Spieler des HSC gegen zwei Gegenspieler durch und konnte durch seinen Schuss den Zwei-Tore-Abstand wieder herstellen.
Mit einer Flanke von Außen, die ebenfalls mit einem Kopfballtor vollendet wurde, erhöht der HSC das Spielergebnis auf 4:1.
In der elften Minute marschierte ein Spieler des HSC die Außenseite entlang, setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und flankte auf den ersten Pfosten. Der Kopfballversuch eines Mitspielers verlängert die Flanke an den zweiten Pfosten, wo eine weitere Spieler des HSC nur noch den Kopf hinhalten brauchte und zum Zwischenstand von 5:1 einköpfte. Dem Schlusspunkt zum 6:1 ging eine Kombinationsspiel voraus, bei dem der Angreifer des HSC mit dem Rücken zu Gegner in Strafraum angespielt wurde. Dieser drehte sich halb um den Gegenspieler und konnte den Ball im unteren kurzen Eck des Tores versenken.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_47

Mit diesen Siegen hatte sich der HSC für das Finalspiel um den Gewinn der Silberrunde qualifiziert. Gewinner der zweiten Gruppe und somit „Final“gegner war der Hamburger Sportverein. Der HSC begann sehr stark und setzte den HSV unter Druck. Bereits nach einer gespielten Minute hatte sich der HSC drei Ecken erspielt. Der HSV konnte jedoch im Gegenzug eine Unordnung in der HSC-Abwehr nutzten und in der dritten Minute in Führung gehen. Das Spiel ging hin und her. In der Schlussphase bekam der HSC Sekunden vor Abpfiff einen Strafstoß zugesprochen, doch leider klatschte der Ball nur ans Aluminium, so dass der HSC im Finale dem HSV unterlag und den 26. Platz von 48 teilnehmenden Mannschaften belegte.

HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_52 HSC_Booker2006_Scotch&Soda-Cup2015_49

Text: Thorsten Rogge
Fotos: Nicole Beckmann

U9 Scotch&Soda and friends Juniorcup‏ in Osnabrück – 11. bis 12.04.2015

An diesem Wochenende starten die Booker2006 mit dem U9 Scotch&Soda and friends Juniorcup beim TSG Burg Gretesch. Lange geplant und heiß ersehnt steht jetzt dieses toll besetzte U9-Turnier vor der Tür. Die Jungs, die Trainer und die Eltern freuen sich auf attraktive Gegner und tollen Fußball. Der HSC startet in der Gruppe A gegen Juventus Turin, Rumelner TV, RB Leipzig, FSV Waiblingen, TSG Burg Gretesch I.

Gruppen_U9_Scotch&Soda_Juniorcup2015
Hier noch mal der komplette Spielplan für das Wochenende:

Spielplan U9 Scotch&Soda and friends Juniorcup

Hallensaison endet…

Lange war es still bei uns nach der erfolgreichen Hallensaison. Direkt im Anschluß haben die Booker2006 ihre Trainingseinheiten in die Constantinstraße verlegt. Allerdings war die Vorbereitung auf die Feldsaison durch viele wetterbedingte Ausfälle geprägt. So mussten einige Trainingseinheiten, zwei Blitzturniere und ein Vorbereitungsspiel ausfallen.
Mit Spannung wird jetzt das U9 Scotch&Soda and friends-Turnier in Osnabrück beim TSG 07 Burg Gretesch e. V. erwartet (siehe Bericht). Dort freuen sich die Jungs auf Partien in der Gruppenphase gegen Juventus Turin, RB Leipzig und andere namenhafte teilnehmende Mannschaften.

Pokalspiel (Achtelfinale) – HSC – SV Arminia Hannover – 14.03.2015

Am Samstag, den 14.03.2015, fand nach der langen Hallensaison für die F1-Jugend des HSC das erste Spiel auf dem heimischen Rasen statt. Um 11:30 Uhr war in der 3. Runde des Sporthaus Gösch Kreispokals die SV Arminia Hannover zu Gast an der Constantinstraße.
Trotz kühlen 4 bis 5 °C und bewölktem Himmel begann der HSC nach einer kurzen Abtastphase seiner Favoritenrolle als amtierender Hallenkreismeister gerecht zu werden und konnte sein Spiel gestalten. Die Jungs erarbeiteten sich eine Vielzahl von Torchancen. Nach 7 Spielminuten drang ein Angreifer des HSC in den gegnerischen Strafraum und wurde vom Gegenspieler der Arminia abgeräumt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der HSC sicher zur 1:0-Führung.
Zwei Minuten später klärte ein Abwehrspieler des HSC kurz vor dem eigenen Strafraum und schickte mit einem langen Pass den nach vorne stürmenden Mitspieler.Es gelang dem HSC-Spieler vor dem herauseilenden Torwart an den Ball zu kommen und schob das Spielgerät in das Tor.
In der 11. Minute erhöhte der HSC mit einem Schuss aus dem Strafraum die Führung zum 3:0. Der HSC kontrollierte zu dieser Phase das Spiel sehr souverän und nur eine Minute später sprang der Ball, nach einem abgewehrten Schuss, zurück zu einem HSC-Spieler, der den Nachschuss zum Zwischenstand von 4:0 sicher im Netz unterbringen konnte.
Kurz vor der Halbzeitpause flankte der HSC von der Außenposition in Richtung zweiten Pfosten. Der aufgerückte Mitspieler drückte den Ball mit dem Oberkörper über die Linie zum Halbzeitstand von 5:0.

Nach der kurzen Halbzeitpause spielte Arminia stärker auf und ließ den HSC nicht mehr zu vielen Chancen kommen.
In der 25. Minute klärte der HSC einen Angriff der Arminia zur Ecke. Nach einer schönen Hereingabe setzte sich ein Spieler der Arminia durch und einen erzielte den Anschlusstreffer unhaltbar mit dem Kopf.
Arminia drängte weiter auf das gegnerische Tor, konnte sich jedoch keine weiteren klaren Torchancen erarbeiten. Auf der Gegenseite gelang es dem HSC auch nicht besser, so dass das Spiel mit 5:1 endete.
Auf Grund der guten Leistung in der ersten Halbzeit zogen die Jungs von der Constantinstraße verdient in die nächste Pokalrunde ein.
Diese Runde ist für den 21. April vorgesehen. Der HSC wird dann zu Gast bei der SG 74 Hannover sein.

Sporthaus Gösch Kreispokal – F-Junioren

© Thorsten Rogge

Endrunde – Hallenkreismeisterschaft 2015 – untere E-Jugend

Gestern stand für die F-Jugend des HSC die Endrunde bei den unteren E-Junioren in der Halle der IGS Linden I an. Nach dem Titelgewinn bei den F-Junioren, konnte die Teilnahme an dieser Endrunde jetzt als Bonus gezählt werden. Denn die Teilnahme an der Endrunde konnte hier schon als großer Erfolg gezählt werden.

In der Gruppenphase waren die Gegner der TSV Bemerode II, SG Hannover 1874 II und OSV Hannover V. Diese Mannschaften hatten überwiegend Spieler aus dem 2004er Jahrgang im Kader und waren damit im Durchschnitt 2 Jahre älter als unsere Jungs.
Dementsprechend war auch ein wenig  von der Ehrfurcht beim HSC zu spüren, als es im ersten Spiel gegen TSV Bemerode II ging. Schnell lag man mit 0:2 hinten. Danach wurde dann allerdings der Respekt vor den körperlich überlegenen Gegner abgelegt und es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Vorteilen für den HSC. Und so gelang es tatsächlich noch das Spiel zu drehen und das Spielfeld mit einem 3:2 als Sieger zu verlassen.

Im zweiten Spiel gegen den OSV Hannover V kassierte man eine klare 0:4-Niederlage. Aber auch in diesem Spiel gaben unsere Jungs nie auf und haben sich den Respekt des Gegners verdient.

Als das letzte Gruppenspiel gegen die SG Hannover 1874 II tatsächlich mit 1:0 gewonnen werden konnte, gab es sogar noch die Hoffnung in das Finale einzuziehen. Dafür musste das letzte Gruppenspiel zwischen OSV und Bemerode unentschieden enden. Der OSV konnte diese Partie aber klar für sich entscheiden und zog somit als Gruppenerster in das Endspiel gegen den HSC III.
In diesem Endspiel konnte dann die dritte E-Jugend des HSC souverän gegen den OSV gewinnen und wurde so ohne Gegentor Hallenkreismeister 2015 der unteren E-Jugend.
Unsere Jungs belegten einen stolzen 3. Platz. Dieser Erfolg ist wirklich hoch anzurechnen, wenn man bedenkt, dass in diesem Wettbewerb über 70 Mannschaften gestartet sind.

HSC_Booker2006_HKM_E-Jugend_2 HSC_Booker2006_HKM_E-Jugend_1

Der vierte Titel in Folge!

Spannend war es heute in der Sporthalle der IGS Linden. Die Jungs konnten den vierten Hallenkreismeistertitel in Folge holen!

Nicole_Beckmann_HSC_Booker2006_6
Viermaliger Titelträger!

In der Endrunde waren die Gegner SG Hannover 74, TuS Wettbergen, TSV Fortuna/S., TSV Bemerode und VfL Eintracht.  In den ersten vier Partien konnte sich der HSC relativ deutlich durchsetzen. Das erste Spiel gegen TSV Fortuna/S. konnte mit 3:0 für sich entschieden werden. Auch im zweiten Spiel gegen VfL Eintracht ließen die Booker2006 nichts anbrennen und siegten sicher mit 2:0. Im dritten  und vierten Spiel wartete der TuS Wettbergen und die SG Hannover 74. Diese Partien konnten auch souverän mit 2:0 und 3:0 gewonnen werden.
Damit kam es im letzten Spiel dieser Endrunde zu einem echten Endspiel gegen TSV Bemerode. Denn auch TSV Bemerode schaffte  in den ersten vier Spielen drei Siege und ein Unentschieden. Somit wurde dieses Aufeinandertreffen mit Spannung erwartet. Die Zuschauer wurden in dieser Partie auch nicht enttäuscht. Bemerode startete furios und lag bereits nach zwei Minuten mit 2:0 vorne. Jetzt wachten die Jungs vom HSC auf und drängten den TSV immer wieder in die Defensive. Dies wurde dann auch durch den Anschlußtreffer zum 1:2 belohnt und nur zwei Minuten nach diesem Treffer hieß es 2:2. Jetzt war diese Begegnung an Spannung kaum noch zu übertreffen. Dem HSC reichte dieses Unentschieden, um Kreismeister zu werden, der TSV musste unbedingt gewinnen. Das Spiel ging jetzt in einem hohen Tempo hin und her. Bemerode gelang es allerdings nicht mehr sich entscheidend durchzusetzen und so endete dieses „Finale“ mit dem Unentschieden. Der HSC konnte sich damit den vierten Hallenkreismeistertitel in Folge holen.

Nicole_Beckmann_HSC_Booker2006_HKM2015_26
Jubel mit den Fans nach dem Sieg!

 

Nicole_Beckmann_HSC_Booker2006_HKM2015_1
Hallenkreismeister 2015!!!

 

Einzug in die Endrunde Hallenkreismeisterschaft untere E-Jugend 2015

Nach dem Erreichen der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft für die oberen F-Junioren am 18.02.2015 bekam der 2006er-Jahrgang am vergangenen Wochenende die Chance den Einzug in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft für die unteren E-Junioren perfekt zu machen. Um den Einzug kämpften neben dem HSC noch die Mannschaften des TSV Limmer II und die Mannschaft der SG Hannover 74 II.
In der ersten Partie trat der HSC gegen den TuS Ricklingen an, der keine Chance mehr auf das Erreichen des Finales hatte.
In der vierte Spielminute fiel das 1:0 für den HSC, eingeleitet durch eine Balleroberung im Mittelfeld. Schnell wurde der Pass in Richtung Strafraum gespielt. Der HSC-Spieler nahm das Spielgerät auf und ging noch ein paar Schritte auf den Torwart zu. Mit einem schönen Abschluss konnte die Führung erzielt werden. Mit der Führung im Rücken spielte der HSC weiter auf das gegnerische Tor und versteckte sich keineswegs, obwohl der TuS sich einige Chancen erspielen konnte.
Dem 2:0 für den HSC ging eine Überzahlsituation voraus. Mit drei Angreifern stürmte der HSC gegen einen Abwehrspieler auf das gegnerische Tor zu. Der ballführende Angreifer in der Mitte spielte den Ball raus auf die linke Seite, wo der Mitspieler sofort den Pass in die Mitte zurückleitete. Frei zum Schuss kommend netzte der HSC ein.
In der 13. Minute konterte ein HSC-Spieler aus der Mitte allein auf das Tor des TuS zu und konnte die Führung zum zwischenzeitlichen 3:0 erzielen.
Zwei Minuten später fiel das 4:0, ebenfalls nach einer Balleroberung im Mittelfeld. Diesmal wurde der Ball schnell auf den gestarteten Mitspieler durchgesteckt und dieser konnte den Angriff erfolgreich zum Endstand von 4:0 abschließen.

Im zweiten Spiel des Tages ging es für den HSC gegen den TSV Limmer II, einem Mitaspiranten für den Finaleinzug. Limmer hatte an diesem Spieltag das Auftaktspiel gegen Bemerode mit 1:0 gewonnen.
Nach einem kurzen Abtasten der Mannschaften, gelang es Limmer in der zweiten Spielminute die Führung zu erzielen. Der HSC lief dem Rückstand hinterher, kreierte aber einige gute Torchancen. In der elften Spielminute konnte der HSC den Ball in einem Zweikampf an der Hallenwand erobern. Über die Außenposition wurde der Angriff eingeleitet. Mit einem Pass auf den mitgelaufenen Spieler in der Mitte wurde die Abwehr ausgehebelt. Der HSC-Spieler konnte den Futsal zum 1:1 über die Torlinie bugsieren.
Der TSV drängte in den nächsten Minuten, aber die HSC-Abwehr und der Torwart konnten sich mehrmals mit guten Aktionen auszeichnen. Das Spiel sah lange nach einem Unentschieden aus, bis eine Minute vor Schluss der HSC seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte und mit 2:1 in Führung ging. Kurz darauf war zur Freude der mitgereisten Eltern, des Trainerteams und den Spielern das Spiel vorbei. Und mit dem Sieg stand der sichere Finaleinzug fest.

In dem letzten Spiel des Tages ging es für die HSC-Jungs und der Mannschaft der SG 74 nur noch um die Platzierung. Beide Mannschaften waren schon für das Finale am 07.03.2015 qualifiziert.
Das Match stand lange Zeit unentschieden. In der zwölften Minute konnte ein HSC-Spieler das Spielgerät aus der eigenen Hälfte nach vorne treiben und auf den Außenspieler ablegen. Der konnte mit einem Schuss oben ins Tor das 1:0 für den HSC erzielen.
In der vorletzten Spielminute fing sich der HSC das Gegentor zum 1:1 ein. Und wie schon im Hinspiel drehte die Mannschaft der SG 74 das Spiel und konnte in der letzten Minute noch den Siegtreffer zum 2:1-Endstand erzielen.
Mit diesem Ergebnis qualifizierten sich die SG74 und der HSC für die Endrunde. Dritter der Zwischenrunde wurde der TSV Limmer II, gefolgt vom TuS Ricklingen II und dem TSV Bemerode.

Hallenkreismeisterschaften_untere_E-Jugend_Zwischenrunde

Hier der Spielplan für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft 2015 bei den unteren E-Junioren.

© Thorsten Rogge