Hallenturnier – F-Jugend – TSV Friesen Hänigsen – 28.12.2014

Am Sonntag, den 28.12.2014 war die F-Jugend des HSC beim U9-Turnier des TSV Friesen Hänigsen zu Gast. Die zehn beteiligten Mannschaften spielten in zwei Gruppen um den Einzug in das Finale.
Im ersten Spiel begegnete der HSC der F-Jugend der SV Germania Grasdorf. Wie auch in den anderen zehnminütigen Partien zuvor, kämpften auch in diesem Spiel die Mannschaften mit dem sehr rutschigem Hallenboden. Ein richtiger Spielfluss wollte nicht aufkommen, so das vieles dem Zufall geschuldet war. Erst in der achten Spielminute konnte sich der HSC über die linke Außenseite durchsetzen. Durch den geschickten Einsatz der Bande konnten zwei Gegenspieler überspielt werden. Der HSC-Spieler zog bis auf die Grundlinie und legte den Ball in den Rücken der Abwehr. Mit einem platziertem Schuss unter die Latte prallte der Ball hinter die Torlinie zum Führungstreffer des HSC. Die restliche Spielzeit wurde die Führung konsequent verteidigt, so dass der erste Sieg erzielt werden konnte.
Im zweiten Spiel stand man dem MTV Gifhorn gegenüber. Hier erarbeiteten sich der HSC und der MTV gute Schussmöglichkeiten. Nach einem Pass des MTV in die Spitze, lief der Stürmer zum Ball und konnte diesen unter Bedrängnis an dem herauseilendem HSC-Torwart und dem Verteidiger vorbeischieben. Ein mitgelaufener MTV-Spieler schoss den Ball in das leere Tor. Der HSC lief dem Rückstand hinterher und versuchte durch Passspiel zu Schussmöglichkeiten zu gelangen. Leider konnte kein Tor erzielt werden, so dass dieses Spiel mit 1:0 verloren ging.
Im dritten Spiel standen sich die Mannschaften des HSC und des Blauen Wunders gegenüber. Der HSC spielte nach einem Ballgewinn in der eigenen Abwehr einen langen Ball diagonal über das Feld auf den nach vorne laufenden Mitspieler. Der konnte sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und durch seine Schnelligkeit den Schritt eher am Ball sein. Mit einem festen Schuss aus dem Lauf konnte der HSC die Führung zum 1:0 erzielen.
In der fünften Spielminute schoss der HSC aus dem Rückraum. Der Torwart klatschte den Ball nach vorne. Dort stand ein HSC-Spieler, der den Ball über die Linie zum 2:0-Endstand drückte.
Im letzten Vorrundenspiel trat der HSC gegen den FC Ruthe an. In der fünften Spielminute spielten die Jungs von der Constantinstraße einen langen Pass nach vorne, der vom Mitspieler erlaufen und im Tor versenkt werden konnte.
Kurze Zeit später bekam der HSC eine Ecke zugesprochen. Die Ecke wurde kurz ausgeführt und mit dem Direktschuss in die lange Ecke konnte die Führung ausgebaut werden. Nach einem langen Pass in den Strafraum von Ruthe wehrte ein Verteidiger den Ball mit der Hand ab. Den prallenden Ball nahm ein HSC-Spieler auf und verwandelte ihn zum Torerfolg. Kurzzeitig gab es Irritationen, da der Schiedsrichter erst Handspiel pfiff, dann aber doch das Tor gab. Kurz vor Ende der Partie eroberte der HSC den Ball in der gegnerischen Abwehr und konnte das Spielgerät am Torwart zum 4:0-Endstand vorbeischieben. Damit qualifizierte sich der HSC für das Spiel um Platz 3 gegen den TuS Wettbergen.
In der ersten Spielminute konnte die Abwehr des HSC zu einer Ecke für den TuS klären. Der Spieler lupfte den Ball hoch in den Strafraum und der TuS-Spieler konnte sich beim Kopfballduell gegen die Abwehr des HSC durchsetzen und die Führung für Wettbergen erzielen.
Fast im Gegenzug eroberte der HSC im Mittelfeld den Ball. Das Spielgerät wurde durch die Abwehrreihe des TuS durchgesteckt. Der Schuss des HSC-Spieler wurde abgewehrt und landete vor den Füßen des HSC-Spielers. Diesmal konnte er den Ball zum 1:1-Ausgleich im Netz versenken. Auf beiden Seiten konnte keine Mannschaft die sich bietenden Chancen zum Tor nutzen, so dass das Spiel mit einem 7m-Schießen zu entscheiden war.
Wettbergen eröffnete das 7m-Schießen und schoss neben das Tor.
Jetzt war der HSC an der Reihe. Eine gute Parade des TuS-Torwarts vereitelte die Chance für den HSC in Führung zu gehen.
Der nächste Schütze aus Wettbergen konnte diesmal den Torwart des HSC bezwingen und so ging die Mannschaft des TuS in Führung.
Der nächste Spieler des HSC konnte seine Chance vom 7m-Punkt nicht nutzen.
Der dritte Schütze aus Wettbergen macht mit seinem Treffer alles klar und der HSC belegt bei der letzten Turnierteilnahme im Jahr 2014 den 4. Platz.

Der Auftakt in das nächsten (Fußball-)Jahr findet für die Booker2006-Jungs bei einem Turnier der SV Adler Hämelerwald am 04. Januar 2015 in Lehrte statt.

Die Jungs, das Trainerteam und die Eltern wünschen euch/Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und für 2015 ein verletzungsfreies Jahr und viele sportlichen Erfolge.

© Thorsten Rogge

U10 Casa-Cup 2014 – TuS Sulingen – 21.12.2014

Am Sonntag, den 21.12.2014 spielte die F1-Jugend (U9) des HSC ein U10-Turnier in Sulingen. Beim Casa-Cup 2014 traten sechs Mannschaften im Modus Jeder-gegen-Jeden an, um einen Sieger zu ermitteln. Gespielt wurde, entgegengesetzt der Gewohnheiten des HSC, auf große Fussballtore und mit einem Filzball anstelle eines Futsals. Die Spielzeit betrug 10 Minuten.
Im ersten Spiel stand der HSC der Mannschaft SCB Langendamm gegenüber.
Man merkte den Jungs an, das der Filzball ihnen nicht so lag. Es dauerte einige Zeit bis man sich daran gewöhnt hatte. Kurz vor Schluss gelang es einem HSC-Spieler mit einem Lupfer aus dem Lauf über den Torwart hinweg das 1:0 für den HSC zu erzielen. Zwar kam Langendamm noch zu einem Torschuss, der jedoch nichts einbrachte. Der HSC gewann das Auftaktmatch mit 1:0.
Im zweiten HSC-Spiel stand man der Mannschaft SFN Vechta gegenüber. Der Gegner machte ordentlich Druck und so kassierte der HSC früh mit einem Schuss aus dem Rückraum, der über dem Torwart einschlug, das 1:0.
Der HSC kämpfte sich wieder ran und konnte den Ball an der gegnerische Ecke erobern. Der Ball wurde in den Rückraum gespielt und mit Passkombinationen konnte der HSC sich durch die Abwehr von Vechta spielen. Der Pass auf den freien Mitspieler konnte angenommen und mit einem schönen Schuss zum 1:1-Zwischenstand verwandelt werden.
Jetzt war es der HSC, der ordentlich Druck auf den Gegner ausübte. Nach einem Foul im Mittelfeld führte der HSC seinen Freistoß schnell aus. Der Ball wurde von links in die Mitte des Strafraumes gepasst. Der Torwart lenkte den Ball mit einer Hand zur Seite ab. Dort konnte der HSC-Spieler den Ball aus der Luft über die Linie zum 2:1 Führungstreffer drücken.
Die Partie war jetzt offen und Vechta drückte auf den Ausgleich. Nach einem festen Schuss eines SFN-Spielers aus dem Rückraum fälschte ein HSC-Spieler den Ball leicht ab, und der HSC-Torwart, der schon in die andere Ecke unterwegs war, kam nicht mehr an den Ball heran. Unglücklich kassierte der HSC den 2:2-Endstand.
Der dritte Gegner des Tages war die Mannschaft des TuS Sulingen (Mannschaft A). Der HSC begann von Anfang an das Spiel zu bestimmen und kam rasch zum ersten Treffer des Spiels. Nach einem Schuss aus dem Rückraum wehrte der Torwart den Ball nach vorne ab. Der HSC-Spieler nahm den Ball auf und legte ihn am Torwart vorbei, ging noch zwei Schritte und versenkte die Filzkugel im Netz.
Das 2:0 für den HSC fiel nach einem Pass in die Mitte kurz vor dem Strafraum. Der HSC-Spieler nahm den Ball auf, verlagert nach links auf seinen starken Fuß, zog um den Gegenspieler herum und schoss auf das Tor. Der Sulinger Torwart kam nicht mehr richtig an den Ball heran und der Ball zappelte im Netz.
Nach einem Schuss von der Strafraumlinie lenkte der gegnerische Torwart den Ball in das eigene Netz und es stand zwischenzeitlich 3:0 für den HSC.
Das 4:0 für die Jungs von der Constantinstraße wurde mittels eines Fernschusses aus dem Lauf heraus erzielt.
Kurz vor Schluss standen mehrere Angreifer und Abwehrspieler kurz vor der Torlinie. Der in den Strafraum gepasste Ball konnte nicht geklärt werden und im Getümmel gelang es dem HSC-Spieler den Ball mit der Hacke über die Linie zum Endstand von 5:0 zu kicken.
Nach diesem Erfolg spielte der HSC gegen die zweite Mannschaft des TuS Sulingen (Mannschaft B).
Hier gelang dem HSC in der sechsten Spielminute mit einem Schuss aus dem Rückraum die 1:0 Führung zu erzielen. Zwei Minuten später wurde eine Ecke auf den einlaufenden Mitspieler gepasst, der mit Hilfe des Innenpfosten das 2:0 erzielen konnte.
Nach einem langen Ball nach vorne kam der Sulinger Torwart aus dem Strafraum heraus. Im Zweikampf um den Ball konnte der HSC-Spieler das Spielgerät an den beiden Abwehrspielern und dem Torwart im Richtung des leerstehenden Tores spitzeln. Den trudelnden Ball nahm ein HSC-Spieler auf und verwandelte sicher zum 3:0 Endstand.
Das letzte Spiel für den HSC war ein „Endspiel“. Gegen den TSV Dauelsen musste der HSC mindestens einen Punkt holen um das Turnier zu gewinnen. Und der HSC begann gleich sehr druckvoll. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld wurde in die Mitte vor den Strafraum gepasst. Der Abwehrspieler wurde ausgespielt und mit einem flachen Schuss entgegengesetzt zur Laufrichtung das 1:0 für den HSC erzielt.
Nach einem Doppelpass im Mittelfeld gelang es dem HSC durch mehrere Passkombinationen sich nach vorne zu spielen und den Torschuss zu erzwingen. Nach dieser 2:0-Führung erhöhte Dauelsen den Druck und der HSC war gezwungen mehr Abwehrarbeit zu verrichten. Nach einem Foul im Mittelfeld erhielt Dauelsen eine Freistoß. In dem anschließenden Getümmel vor dem Tor gelang es dem TSV den Anschlusstreffer zum 2:1 zu erzielen. Und ehe sich der HSC versah gelang kurz darauf der Ausgleichstreffer zum 2:2. Dauelsen machte in den letzten anderthalb Minuten richtig Druck und versucht den Führungstreffer zu erzielen. Der HSC jedoch verteidigte durch solide Abwehrarbeit das Unentschieden. Die U9-Mannschaft des HSC konnte sich in einem spannenden letzten Spiel beim U10-Turnier in Sulingen durchsetzen und den 1. Platz erobern.

Gruppenfoto_Sulingen
Stolze Sieger…
Pokal_1-Platz_Sulingen
…und der Pokal!

Die Jungs, das Trainerteam und die Eltern wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

© Thorsten Rogge

Hallenkreismeisterschaft – 3. Spieltag untere E-Junioren – 20.12.2014

Am Sonntag, den 20. Dezember 2014 stand der dritte Spieltag der Hallenkreismeisterschaft für untere E-Junioren auf dem Spielplan.
Im ersten Spiel der F-Jugend des HSC stand man der Eintracht aus Hannover gegenüber.
Nach drei gespielten Minuten konnte die Eintracht nach einer Angriffsaktion des HSC den Ball nicht aus den Strafraum befördern. Ein HSC-Spieler nahm dem Abwehrspieler den Ball ab und konnte aus kurzer Entfernung zum 1:0 treffen.
Kurze Zeit später eroberte der HSC im Mittelfeld den Ball und leitete sofort mit einem Pass auf die Außenposition den Konter ein. Mit einem Doppelpass spielte der HSC sich in Schussposition und traf zum 2:0.
Das anschließende 3:0 für den HSC fiel auf fast identische Art. Die Eintracht verlor im Mittelfeld den Ball und der HSC konterte. Mit einem Doppelpass wurde die Abwehr ausgehebelt und der anschließende quer vor das Tor gespielte Ball wurde verwandelt.
Der HSC kontrollierte das Spiel und ließ kaum Chancen für einen Angriff der Eintracht aufkommen.
Nachdem bei einem HSC-Angriff der Ball auf die Außenposition gespielt wurde, schoss der Angreifer direkt auf das Tor und erzielte den Endstand von 4:0.
In der letzten Partie der Vorrunde spielte der HSC gegen die Zweitvertretung der SF Ricklingen.
Nachdem auf der Außenposition der Gegenspieler mit dem Ball überlaufen wurden, passte der Angreifer in den Rücken der SF-Abwehr. Mit einem schönen Schuss aus dem Rückraum konnte der HSC den Führungstreffer erzielen.
Kurze Zeit später wurde ein Schussversuch des HSC von den Sportfreunden abgewehrt. Der zurückprallende Ball wurde vom HSC aufgenommen und am Gegenspieler vorbeigelegt. Der HSC-Spieler zog bis zur Grundlinie und passte in Richtung 4m-Strich zurück. Freistehend konnte der Mitspieler den Ball zum Zwischenstand von 2:0 im Tor versenken.
Nach dem der HSC-Spieler den Ball in der eigenen Hälfte erobern konnte, wurde ein schneller Pass auf den startenden Mitspieler gepasst. Mit dem nachrückenden Mitspieler konnte die Abwehr mit einem Doppelpass überspielt werden. Auf links wurde der Ball rausgespielt und der HSC flankte in Richtung Strafraum. Dabei drehte sich das Spielgerät stark in Richtung Torwart und sprang durch die Beine ins Tor.
Kurze Zeit später kam bei einem erneuten HSC-Angriff eine Flanke vor das gegnerische Tor. Der Abwehrspieler kam nicht richtig hinter den Ball um diesen zu klären und konnte nicht mehr verhindern, dass der Ball von seinem Fuß in das eigene Gehäuse sprang. Damit stand es 4:0 für den HSC.
Das 5:0 für die Jungs von der Constantinstraße fiel nach einer zurückgelegten Ecke. Mit einem starken Schuss aus dem Rückraum konnte der gegnerische Torwart bezwungen werden.
Nach einem abgefangenen Angriff der Sportfreunde, wurde der Ball in den Lauf des nach vorne laufenden HSC-Spielers gepasst. Unhaltbar wurde der Ball direkt im Tor versenkt.
Das finale 7:0 für den HSC konnte erzielt werden, als ein Schussversuch vom Torwart direkt vor die Füße des mitgelaufenen HSC-Spieler abgewehrt wurde. Der brauchte den Ball nur noch über die Linie drücken.
Mit den beiden Siegen belegt die F1-Jugend des HSC den 2. Platz in der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft für untere E-Junioren und qualifizierte sich damit für die Zwischenrunde.

© Thorsten Rogge

Hallenkreismeisterschaft obere F-Junioren – 3. Spieltag – 14.12.2014 

Am Sonntag, den 14.12.2014, stand für die F-Jugend des HSC der letzte Vorrundenspieltag der Hallenkreismeisterschaft für obere F-Junioren im Kalender. Spielort war die Sporthalle der Grundschule Suthwiesenstraße.
Bisher ungeschlagen versuchte der HSC an diesem Tag seine Tabellenführung zu behaupten und in die nächste Runde der Hallenkreismeisterschaft einzuziehen.
Im ersten Spiel durfte sich der HSC mit dem SV Kleeblatt Stöcken messen. Nach einem Pass aus der eigenen Hälfte diagonal über das Spielfeld, konnte der nach vorne geeilte HSC-Spieler den Ball annehmen und mit zwei große Schritte in Richtung gegnerischem Tor Raumgewinn erzielen. Aus dem Lauf heraus konnte der Spieler auf das Tor schießen und den Führungstreffer für den HSC in der zweiten Spielminute erzielen.
Zwei Minuten später bekam der HSC eine Ecke zugesprochen. Der Ball wurde von der Abwehr zur Seite geklärt. In der Nähe der Eckfahne konnte der HSC-Spieler aus dem Getümmel heraus den Ball aus spitzen Winkel mit Hilfe des Innenpfosten zum Zwischenstand von 2:0 im Netz versenken. Auf dieser Führung ruhte sich der HSC keineswegs aus und kreierte noch weitere Torchancen.
Es dauerte bis zur elften Spielminute als ein Pass auf die linke Außenseite gespielt wurde. Der anschließende Torschuss ging am Torwart vorbei in Richtung zweite Pfosten. Im Nachsetzen konnte der freistehende Mitspieler den Ball zum Endstand von 3:0 über die Linie drücken.
Im letzten Spiel der Vorrunde spielte der HSC gegen den TSV Kirchrode.
In der dritten Spielminute überwand der HSC die gegnerische Abwehr mit zwei Doppelpässen. Über links zog der Stürmer des HSC in den Strafraum und hob im Laufen den Ball zum Führungstreffer von 1:0 über den herauseilenden Torwart.
Nach drei weiteren Spielminuten konterte der HSC über die rechte Außenbahn in Richtung gegnerisches Tor. Der HSC-Spieler flankte auf den parallel mitgelaufenen Mitspieler in die Mitte des Strafraumes. Der ebenfalls mitgelaufene Abwehrspieler grätschte in die Flanke und drückte den Ball unglücklich über die eigene Torlinie. Dieses Eigentor markierte gleichzeitig den Endstand zum 2:0 für den HSC.
Mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel und einem Torverhältnis von 29:0 qualifizierten sich die Jungs von der Constantinstraße für die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft der oberen F-Junioren.
Nächstes Wochenende stehen dann der letzte Vorrundenspieltag der Hallenkreismeisterschaft der unteren E-Junioren und ein U10-Turnier in Sulingen auf dem Programm.

© Thorsten Rogge

 

SV Arminia Hannover Hallencup – 07.12.2014

Pokal_Arminia-Hallencup-2014
Am Sonntag, dem 07.12.2014, stand für die Jungs der F-Junioren-Hallencup des SV Arminia Hannover im Kalender.
Mit acht Mannschaften aufgeteilt in zwei Gruppen wurde gemeinsam um das Erreichen des Endspiels gekämpft.
Die erste Partie des Tages lautete HSC Hannover gegen SG Blaues Wunder. Nach zwei gespielten Minuten schoss ein HSC-Spieler mit einem schönen Schuss aus dem Rückraum die Führung zum 1:0.
Kurze Zeit später passte der HSC aus dem Rückraum durch die komplette Abwehr auf den freistehenden Mitspieler, der mit einem flachen Schuss in das lange untere Eck die Führung ausbauen konnte.
In der 5. Minute wurde ein Pass von außen flach in die Mitte gespielt. Der Mitspieler lief dem Ball entgegen und schoss aus kurzer Entfernung unhaltbar für den Torwart zum Endstand von 3:0 oben in den Winkel.
Die nächste Partie des HSC Hannover war gegen die SG Pattensen/Koldingen.
Nach dem ein HSC-Spieler sich im Mittelfeld auf außen gegen einen Gegenspieler durchsetzen konnte, verwandelte er den platzierten Schuss aus dem Rückraum zum Führungstreffer.
Dem 2:0 ging eine Flanke von außen voraus. Der im Strafraum stehende Spieler nutze seine Chance und traf. Noch in der gleichen Minute erhöhten die Jungs von der Constantinstraße zum 3:0.
Kurz vor Abpfiff wechselte der HSC einen Spieler ein, der dem gerade vom gegnerischen Torwart angespielte Gegenspieler den Ball abnehmen und zum Endstand von 4:0 verwandeln konnte.
Der nächste Turniergegner war der TuS Wettbergen. Nach einem Doppelpass durch die gegnerischen Reihen wurde der Schussversuch zunächst abgewehrt, aus ca. 8 m kam der Spieler zum Nachschuss und erzielte den ersten Treffer der Partie für den HSC.
Der zweite Treffer fiel nach knapp sechs gespielten Minuten, als ein HSC-Spieler sich ein Herz nahm und mit einem platzierten Schuss aus dem Rückraum oben in den Winkel dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ. Mit diesem 2:0 gewann der HSC die Partie und hatte sich als Gruppenerster für das Halbfinale qualifiziert.
Im Halbfinale spielten die Jungs gegen den VfV Hainholz.
Nach einem Schuss aus dem Rückraum, der vom Lattenkreuz nach unten sprang, fiel der Ball dem am Boden liegenden Torwart auf den Kopf und sprang von dort ins Tor zum 1:0 Führungstreffer.
Bei dem anschließenden 2:0 wurde der Ball an den zweiten Pfosten zurück gelegt. Von dort wurde auf Grund der Enge des Raumes, der Ball wieder auf außen gespielt und von dort zurück in die Mitte gepasst. Freigespielt konnte der Angreifer mit einem platzierten Schuss das nächste Tor für die Jungs erzielen.
Nach einigen weiteren Chancen erzielte der HSC dann den Endstand von 3:0 und war somit für das Finale qualifiziert.
Nach den Platzierungsspielen um die weiteren Plätzen stand als letztes Spiel des Tages das Finale HSC Hannover gegen TuS Wettbergen auf dem Spielplan.
Nach gute Chancen auf beiden Seiten kam es zu einem Fehlpass des HSC im Mittelfeld. Wettbergen nutzte den Konter zum Führungstreffer von 1:0. Der HSC drückte weiter nach vorne und versuchte den Ausgleich zu erzielen. Den Jungs lief aber die Zeit davon. Und Wettbergen hielt dem Druck des HSC stand. Kurz darauf war Schluss und der TuS Wettbergen gewann das Turnier. Der HSC belegte einen guten zweiten Platz.

© Thorsten Rogge

 

Hallenkreismeisterschaft – 2. Spieltag obere F-Jugend – 30.11.2014

Nach dem erfolgreichen Start in die Hallenkreismeisterschaft der oberen F-Junioren mit zwei Siegen stand am Samstag, den 30.11.2014, der zweite Spieltag auf dem Programm. Spielort war die Sporthalle der IGS Stöcken.
Als erster Gegner stand die TSG Hannover 93 der F1 gegenüber.
Sofort setzte der HSC die TSG unter Druck. Bereits in der 1. Minute erzielte der HSC das erste Tor, als sich ein Spieler über die Außenposition durchsetzte und in die Mitte flankte. Der im Strafraum stehende Mitspieler konnte die Flanke direkt aus der Luft annehmen und über den Torwart lupfen.
In der 7. Minute erzielte der HSC das 2:0. Nach einem Schuss aus dem Rückraum wehrte der Abwehrspieler den Ball mit der Hand unhaltbar ins Tor ab.
Noch in derselben Spielminute zog ein HSC-Spieler über die Außenposition in den Strafraum und schoss auf das Tor. Der Ball wurde nach vorne abgewehrt und der HSC-Spieler kam erneut zum Schussversuch. Dieser wurde wieder abgewehrt und der HSC-Spieler bekam direkt die dritte Schusschance. Mit einem Schuss zwischen Pfosten und Torwart konnte das dritte Tor des Spieles erzielt werden.
Nach einem Pass in die Mitte des Strafraumes konnten in der 11. Spielminute zwei HSC-Angreifer sich den Ball hin- und herpassen. Der Gegenspieler wurde ausgespielt und mit einem schönen Schuss am Torwart vorbei, erhöhte der HSC auf 4:0.
Kurz vor dem Ende der Begegnung konnten die Jungs von der Constantinstraße eine 3-zu-2-Überzahl beim Konter aus der eigenen Abwehr nutzen. Der Ball wurde dem mitlaufenden Spieler in den Lauf gespielt und der nutze seine sich bietende Chance zum Endstand von 5:0.
In der zweiten Partie standen sich der HSC und die Vertretung des MTV Groß-Buchholz gegenüber.
Nach einer Flanke von Außen, lenkte ein Spieler des MTV unglücklich den Ball ins eigene Netz, so dass der HSC schon früh in Führung ging.
Das 2:0 wurde durch eine schöne Einzelaktion erzielt. Nach einem Pass auf die Außenposition zog der Spieler nach innen in den Strafraum und überwand den Torwart am kurzen Pfosten.
Mit einem Schuss aus Rückraum erzielte der HSC das 3:0.
Nach einigen Spielminuten wurde ein Spieler des MTV am Strafraum ausgespielt und mit einem strammen Schuss unten in das lange Eck konnte die Führung (4:0) ausgebaut werden.
Als ein eingeleiteter Angriff des MTV an Mittellinie abgefangen wurde, konnte die gerade nachrückende Abwehr überspielt und auf den freistehenden HSC-Spieler in den Strafraum gepasst werden. Dieser hatte Zeit sich kurz zu drehen und mit einem platzierten Schuss am Torwart vorbei das 5:0 zu erzielen.
Bei dem nächsten Tor für den HSC wurde der Ball von außen flach in den Rücken der Abwehr gespielt. Der ballannehmende HSC-Spieler ließ seinen Gegenspieler aussteigen und nutze alleinstehend vor dem Torwart seine Torchance.
Nach einen Pass durch den Strafraum nahm der Spieler des HSC den Ball an und schoss aus der Halbdrehung an Abwehr und Torwart vorbei den Endstand von 7:0.
Damit hat der HSC am Ende des 2. Spieltages der oberen F-Junioren bereits vier Siege auf dem Konto.
Am Nikolauswochenende geht es für die Jungs zum 2. Spieltag der unteren E-Junioren (Samstag). Am Sonntag steht ein Hallenturnier der Arminia Hannover auf dem Programm.

© Thorsten Rogge

 

Hallenkreismeisterschaft – 1. Spieltag untere E-Jugend – 22.11.2014

Am Samstag, dem 22. November 2014 spielte die F1-Jugend im Sporthaus Gösch Hallencup die Hallenkreismeisterschaft der unteren E-Junioren.
In der Halle II der IGS Linden traten die Jungs von der Constantinstraße, die in diesem Wettbewerb als HSC E5 mitspielt, in der ersten Partie gegen die 3. Mannschaft des SV Borussia Hannover.
In der achtzehnminütigen Spielzeit erarbeitete sich der HSC durch gute Kombinationen und Balleroberungen im Mittelfeld einige Torchancen, die leider nicht in Tore umgewandelt werden konnten. Defensiv stand man gut und Borussia bekam nicht viele Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen. Nach einem Ballverlust des HSC beim Spielaufbau im Mittelfeld kam die Borussia in Ballbesitz und konnte sofort den Gegenangriff einleiten. Der Angreifer kam frei zum Schuss und der Ball sprang vom Innenpfosten zum 1:0 ins Tor. Der HSC steckte nicht auf und kreierte weitere Torchancen, jedoch ohne zählbarem Torerfolg. So ging das erste Spiel an diesem Tag verloren.
Im zweiten Spiel des Tages für den HSC ging es gegen die 2. Mannschaft des SV Linden 1907. Gut vom Trainerteam eingestellt begannen die Jungs wie im ersten Spiel. Man ließ den Gegner kaum die Chance richtig in das Spiel zu kommen und schnürte die Lindener regelrecht in deren Hälfte fest. Aber auch hier wollten die zahlreichen Torschüsse nicht im gegnerischen Gehäuse landen. Und wenn der Torhüter den Ball nicht parieren konnte, so halfen die Latte oder der Pfosten. Die zwei bis drei Entlastungsangriffe der Lindener wurden souverän durch die solide Abwehr und dem mitspielenden Torhüter des HSC  geklärt. Kurz vor Schluss eroberte ein Spieler des HSC den Ball an der Mittellinie und startete in Richtung gegnerischem Tor. Flankiert von zwei störenden Abwehrspieler konnte der Spieler sich durchsetzen und aus dem Lauf heraus unten flach ins Tor zum viel umjubelten Siegtreffer von 1:0 treffen.
In 14 Tagen geht es in diesem Wettbewerb weiter. Kommendes Wochenende steht dann der zweite Spieltag in der Hallenkreismeisterschaft der oberen F-Junioren auf dem Matchplan.

 

© Thorsten Rogge

 

Hallenkreismeisterschaft – 1. Spieltag obere F-Jugend – 16.11.2014

Am Sonntag, den 16.11.2014 begann für die Jungs der erste Spieltag der Hallenkreismeisterschaft (HKM) 2014/2015. Spielort war die Grundschule Suthwiesenstraße in Hannover-Döhren.
Der HSC Hannover hatte um 9 Uhr gleich das erste Spiel des Tages mit dem TV Badenstedt als Gegner.
Nach einer Balleroberung in der Mitte des Spielfeldes wurde der Ball nach rechts in den Strafraum gespielt, wo ein Spieler des HSC den Ball direkt in das untere Eck des gegnerischen Gehäuses schoss. Nach dieser Führung zog sich der HSC keineswegs zurück, sondern spielte weiter nach vorne und zwang den Gegner in die Defensive. Nach einem Pass von außen in die Mitte des Strafraumes konnte der HSC durch einen Schuss in das untere Eck die Führung zum 2:0 ausbauen. Und was einmal funktionierte, funktionierte auch beim nächsten Angriff. Das nächste Tor war eine 1:1-Kopie des vorherigen Angriffes und es stand 3:0 für den HSC.
Beim anschließenden 4:0 wurde von der linken Seite (kurz nach der Mittellinie) ein Pass quer durch die gegnerische Abwehrreihe auf den freistehenden Mitspieler gepasst, der sich die Chance nicht entgehen ließ und sofort platziert am Torwart vorbei ins Tor traf.
Kurze Zeit später wurde ein Ecke zurück auf den einlaufenden HSC-Spieler gepasst, der mit einem festen Schuss den Torwart zum 5:0 überwinden konnte.
Bei einem Angriff des TV Badenstedt eroberte ein HSC-Spieler kurz vor dem eigenen Strafraum den Ball und leitete einen Konter ein, der schließlich mit dem Torerfolg zum 6:0 endete.
Das letzte Tor für den HSC (7:0) fiel nach einer scharfgeschossenen Flanke an den zweiten Pfosten. Hier stand der Mitspieler goldrichtig und brauchte den Ball nur noch über die Linie drücken.
Die zweite Partie des Tages war für die Jungs vom HSC gegen die F-Jugend der SG Hannover 74.
Auch hier begann der HSC, wie er das Spiel zuvor beendet hatte. Mit frühem Stören unterband man die Aufbauversuche des Gegners und zwang ihn so zu Abspielfehlern.
Der HSC bekam eine Ecke zugesprochen und diese wurde hart an den ersten Pfosten geschlagen. Der Spieler der SG 74 wollte den Ball klären, überwand dabei aber den eigenen Torwart und erzielte durch dieses unglückliche Eigentor die Führung für den HSC.
Nach einem Torwartabstoss des HSC bis kurz vor die Mittellinie nahm der HSC den Futsal auf und konnte die Abwehrspieler umspielen. Mit einem platzierten Schuss wurde die Führung zum 2:0 ausgebaut.
Der HSC kam immer wieder zu weiteren Schussmöglichkeiten. Bei einer Abwehraktion der SG 74 wurde der Ball herausgespielt und der schussbereite Spieler von der Constantinstraße konnte mit einem Schuss in den oberen Winkel das 3:0 erzielen.
Beim 4:0 ließ der HSC-Spieler dem gegnerischen Torwart keine Chance, als er ihm nach einem Konterlauf über die rechte Seite durch die Beine schoss und so die Führung ausbaute.
Bei der nächsten Szene konnte sich der Außenspieler des HSC durchsetzen und in Richtung Torlinie flanken. Der hineinlaufende Mitspieler drückte am ersten Pfosten den Ball zum 5:0 am Torwart vorbei.
Durch eine schöne Einzelaktion erzielte der HSC den Endstand von 6:0 in dieser Partie. Nach der Balleroberung am eigenen Strafraum konnte der HSC-Spieler die komplette Abwehr bei dem Konter ausspielen und belohnte sich mit dem finalen Tor als er auch noch den Torwart überwand.
Mit diesem Endstand konnte der HSC beide Partien des 1. Spieltages der Hallenkreismeisterschaft der oberen F-Jugend gewinnen. In vierzehn Tagen geht es für die Jungs von der Constantinstraße in dieser Meisterschaft weiter.
Bereits nächstes Wochenende steht dann der ersten Spieltag der Hallenkreismeisterschaft für die unteren E-Jugenden an, bei dem die F1 ebenfalls mitspielen wird.

 

© Thorsten Rogge

Hallenkreismeisterschaften 2014/2015 beginnen

Nicole_Beckmann_HSC_Booker2006_4

Kann die erfolgreiche Serie fortgesetzt werden?

Bislang konnten die Booker 2006 dreimal nacheinander jeweils als Titelträger bei den Hallenkreismeisterschaften glänzen. Das bedeutet, dass sie seit der G-Jugend in jedem Jahr Hallenkreismeister geworden sind.
Morgen beginnt jetzt für die Jungs in der oberen F die Vorrunde der HKM 2014/2015.
Hier die Begegnungen und Termine der Vorrunde:
http://www.nfv-kreis-hannover.de/fileadmin/documents/Jugendausschuss/f3.pdf

Drücken wir den Jungs für die diesjährige HKM die  Daumen!

Nicole_Beckmann_HSC_Booker2006_5

© Nicole Beckmann