Achilles-Hallencup – TSV Fortuna/Sachsenross – 09.11.2014

Am Samstag, den 09.11.2014 lud der TSV Fortuna/Sachsenross neun Mannschaften in die Sporthalle Sahlkamp um gemeinsam den Achilles-Hallencup 2014 bei der F-Jugend auszuspielen.
Die 10 Mannschaften wurden in zwei Gruppen eingeteilt und im Modus Jeder-gegen-Jeden wurde innerhalb der Gruppen die Platzierungen ermittelt.
Die F-Jugend des HSC spielte im ersten Match gegen die Mannschaft des SV Algermissen.
Beim 1:0 konnte der HSC den Ball an der Ecke erobern und über 2 Stationen schnell in die Mittelposition spielen. Dort spielte der HSC-Spieler den Gegenspieler aus und konnte mit einem platzierten Schuss unten in das lange Eck den Torwart überwinden.
Kurz darauf fiel das 2:0 für den HSC, als ein Pass von der Außenposition nach innen gespielt wurde und von dort der Ball in den Rückraum zurückgelegt wurde. Aus knapp 10 m Entfernung konnte der Schütze des HSC den Futsal oben im Winkel versenken.
Ein paar Minuten später schlug der gegnerische Torwart aus 3 m Entfernung den Ball direkt zum HSC-Spieler, der den Ball anschließend sicher zum Endstand von 3:0 im Tor unterbringen konnte.
Im 2. Spiel standen sich die Spieler von Germania Grasdorf und dem HSC gegenüber.
In einem ausgeglichene Spiel ohne wirkliche Torchancen auf beiden Seiten konnte keine Mannschaft ein Tor erzielen und man trennte sich 0:0.
Im nächsten Spiel des HSC wartete mit dem TSV Havelse der nächsten Gegner für die F-Jugend. Nach einigen Strafraumszenen auf beiden Seiten konnte der HSC über die linke Seite kontern. Dabei zog der Spieler in den Strafraum und konnte rechts an dem herauseilenden Torwart mit dem Ball vorbeiziehen. Leider wurde er dabei bis fast zur Torausline abgedrängt. Da stand glücklicherweise ein Mitspieler und der konnte den Ball flach unten ins lange Eck zum Endstand von 1:0 für den HSC befördern.
Im 4. Spiel spielte der HSC gegen den SC Berlin. Nachdem der Außenspieler des HSC sich durchsetzen und einige Schritte in den Strafraum eindringen konnte, passte er den Ball flach in Richtung des zweiten Pfostens. Unglücklich lenkte ein Spieler des SC den Ball ins eigene Tor und der HSC ging mit 1:0 in Führung.
Nach einem abgefangenen Freistoß konnte ein Spieler des HSC seinen Gegenspieler ausspielen und zum Torschuss kommen. Kurz vor den Pfosten lenkte der Torwart mit der Hand den Futsal selbst ins Tor und es stand 2:0 für den HSC. Danach war Schluss und die Jungs von der Constantinstraße hatten als Gruppensieger das Halbfinale erreicht.
Dort wartete mit dem FC Ruthe der Zweitplazierte der anderen Gruppe.
Nach einem HSC-Freistoß an das Lattenkreuz konnte der HSC sich mehrere Chancen erarbeiten. Nach einem Schuss auf das FC-Tor konnte der HSC den abgewehrten Ball aufnehmen und mit dem Nachschuss das finale 1:0 erzielen. Damit war das Ticket für das Finale gebucht.
In dem zweiten Halbfinale konnte sich die F-Jugend aus Bemerode gegen den Berliner SC durchsetzen, so dass der HSC gegen den TSV Bemerode das Finale des Achilles-Hallencup bestritt.
Das ausgeglichene Finalspiel endete nach regulären Spielzeit 0:0, so dass es zum 7 m-Schießen kam. Die Anspannung bei allen Beteiligten war deutlich zu spüren, waren doch alle finalen Platzierungsspiel zuvor ebenfalls durch ein 7 m-Schießen entschieden worden.
Bemerode durfte beginnen.
Der Schütze lief an und der HSC-Torwart konnte den Schuss in die untere Ecke halten.
Als nächstes durfte der HSC schießen und traf mit einem platzierten Schuss zum 1:0.
Der TSV hatte die Chance nachzulegen und konnte mit einem ebenfalls platzierten Schuss oben in den Winkel den Ausgleich herbeiführen.
Der nächste HSC-Schütze konnte den nächsten Strafstoß mit einem halbhoch geschossenen Ball im Netz versenken und so ging die F-Jugend des HSC vor dem letzten TSV-Versuch mit 2:1 in Führung.
Der TSV-Spieler konnte die Chance zum Ausgleich nicht nutzen und verschoss den Strafstoß.
Damit setzte sich der HSC im Finale gegen den TSV Bemerode durch und gewann den Achilles-Hallencup 2014.

© Thorsten Rogge

10. Sporthaus Gösch Cup des TSV Bemerode am Samstag, 01.11.2014

Am Samstag, 01.11.2014, war die F1 des HSC zu Gast beim U10-Fussballturnier des TSV Bemerode in der Soccer-Halle in Wülfel. Die acht teilnehmenden Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und spielten im Jeder-gegen-Jeden-Modus innerhalb der Gruppen die Platzierungen aus.
In der ersten Partie spielte die U9 des HSC gegen die Auswahlmannschaft der Karsten-Surmann-Fußballschule.
Durch einen verunglückten Rückpass zum Torwart, der leider im eigenen Netz landete, lag der HSC mit 0:1 hinten.
Dem anschließenden zweiten Gegentreffer ging ein Ballverlust im Spiel nach vorne voraus. Der gegnerische Angreifer konnte frei vor dem Tor sich eine Ecke aussuchen.
Das Gegentor war ein kleiner Weckruf für die HSC-Kicker, die jetzt engagiert kämpften. Mit einem schönen Schuss aus dem Rückraum erzielte der HSC den Anschlusstreffer zum 2:1.
Nach einer Balleroberung im Mittelfeld konnte der HSC sich durch einen schnell gespielten Doppelpass durch die Abwehrreihen kombinieren und mit Torerfolg zum verdienten Endstand von 2:2 abschließen.
Der nächste Gegner war der TuS Davenstedt. Auch hier ging der HSC in Rückstand, nachdem ein Zweikampf in der eigenen Abwehr verloren ging und der TuS einnetzen konnte.
Einen unglücklichen Querpass vor der Abwehr konnte der TuS abfangen und sofort zum 2:0 treffen.
Gegen Ende der Spielzeit hatte Davenstedt einen Freistoß. Der Schuss wurde vom HSC geblockt und durch die sofortige Balleroberung konterten die HSC-Kicker den TuS zum Anschlusstreffer von 2:1 aus. Zwar gab es noch eine weitere Chance für den HSC, die blieb jedoch ungenutzt.
Das letzte Vorrundenspiel bestritt der HSC gegen Blaues Wunder. Durch zwei schnelle Konter, einmal als Pass auf den zweiten Pfosten und das andere Mal als Nachschuss durch die Beine des Torhüter gespielt, konnte der HSC das Spiel mit 2:0 gewinnen.
Die beiden Erst- und Zweitplatzierten der beiden Gruppen und die Dritt- und Viertplatzierten der beiden Gruppen wurde in die Endrundengruppen eingeteilt und spielten innerhalb der Gruppen die Platzierungen 1-4 und 5-8 aus. Mit den vorherigen Ergebnissen qualifizierte sich die U9 des HSC für die Platzierungspiele 5-8.
Nach einer etwas längeren Erholungspause spielten die Jungs von der Constantinstraße wieder gegen die Mannschaft des Blauen Wunders. Und die wollte die Wiedergutmachung für die erste Begegnung. Nach einem Ballverlust des HSC im Angriff, konterte der Gegner den HSC zum 1:0 aus. Der HSC bekam nicht so richtig Druck in die eigenen Angriffsbemühungen und so fiel folgerichtig das 2:0 zum Sieg für Blaues Wunder.
Mit dem SC Harsum wartet der nächste Gegner auf dem Soccer-Court. Nach einer klärenden Abwehraktion des HSC stürmte die Jungs nach vorne und in der 2-gegen-2-Situation wurde der Ball clever auf die besser stehenden Außenposition gespielt. Der Mitspieler konnte den Torwart zum 1:0 überwinden.
Beim nächsten HSC-Tor wurde der Ball wieder auf die Außenposition abgelegt und mit seinem starken Fuss konnte der HSC-Spieler den Ball oben in den Winkel befördern.
Mit einer schönen Vorarbeit, bei der der Ball mit der Hacke auf dem vor dem Tor freistehenden Mitspielern gepasst wurde, konnte der HSC das 3:0 erzielen. Dafür brauchte es nur eine einfache Drehung um den heraneilenden Abwehrspieler und einen flachen Schuss am Torwart vorbei, um die Vorentscheidung zu erzielen.
Beim 4:0 für den HSC wurde das Spielgerät an der Mittellinie erobert und nach rechts auf den sich freilaufenden Mitspieler gepasst, der mit einem Direktschuss am Torwart vorbei treffen konnte.
Nach einem Schuss des SC Harsum vor die Bande, eilte der HSC-Keeper raus, aber der Angreifer war schneller und konnte am Torwart vorbei den Ball zum Anschlusstreffer von 4:1 ins Netz schieben.
Kurz darauf war der HSC im Angriff und der Mittelfeldspieler konnte den Ball auf den Angreifer durchstecken, der zielsicher den Ball zum 5:1 verwandeln konnte.
Mit einer schönen Einzelaktion, bei der zwei Gegenspieler ausgedribbelt wurden, konnte der HSC den Endstand von 6:1 erzielen.
Im letzte Spiel ging es für die F1 gegen den Gastgeber TSV Bemerode. Durch schönes Kombinationsspiel und sicherem Abwehrverhalten ging der HSC schnell mit zwei Toren in Führung.
Nach einem Pass von der Außenbahn vor das Tor brauchte der HSC den Ball nur noch über die Linie zum Zwischenstand von 3:0 drücken.
Das 4:0 fiel nach einer Balleroberung im Mittelfeld. Es wurde schnell auf den freilaufenden Spieler gepasst, der sicher neben dem Torwart vorbei ins Tor traf.
Zwei Minuten später wurde ein Abschlag des gegnerischen Torwarts abgefangen, der Gegenspieler ausgedribbelt und freistehend den Ball auf das Tor gezogen. 5:0 für den HSC.
Beim anschließenden 6:0 wurde von der Abwehr bis zum Stürmer durch die gegnerischen Reihen kombiniert und mit einem Tor konnte der Angriff abgeschlossen werden.
Nach einem Rückpass auf den HSC-Torwart spielte dieser den Ball weiter in die Ecke zum nächsten Mitspieler. Der Zweikampf ging verloren und so konnte der TSV Bemerode den Ehrentreffer zum 6:1 erzielen.
Mit diesem Endresultat belegt die U9-Mannschaft des HSC einen 6. Platz beim Soccer-Park-Turnier.

© Thorsten Rogge

Hallenturnier – Raupers-Cup SV Ahlem – Samstag, 25.10.2014

Pokal_RaupersCup

Nach der Hinrunde der Feldsaison in der Kreisliga spielten die HSC-Kicker das erste Turnier in der Halle. Gastgeber des Raupers-Cup war am 25.10.2014 der SV Ahlem.
In der ersten Partie der Booker-Jungs war der Gegner Acosta Braunschweig. In der zehnminütigen Spielzeit konnte Acosta nach einer abgewehrten Ecke zum Nachschuss kommen und erzielte das 0:1.
Der HSC machte ordentlich Druck, musste aber immer wieder Konter abwehren.
Nach einem Abschlag des HSC-Torhüters auf den Außenspieler, konnte dieser sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und in die Mitte flanken. Der herauslaufende Torhüter wehrte zusammen mit dem Verteidiger den Ball zur Seite ab. Der frei stehende Angreifer des HSC schoss den trudelnden Ball zum 1:1-Endstand ins leere Tor.
Nach einem Spiel Pause spielten die Jungs gegen TB Hilligsfeld.
Nach einem Pass auf Außen, zog der HSC-Spieler in den Strafraum und spielte seinen Mitspieler hoch an. Mit dem Außenrist konnte er den Futsal auf Hüfthöhe über die Linie drücken. Das anschließende 2:0 für den HSC fiel nach einem abgewehrten Schuss. Der Torhüter ließ den Ball nach vorne abprallen. Mit einem satten Nachschuss ins untere ungedeckte Eck lies der HSC-Spieler dem Torhüter von Hilligsfeld keine Chance.
In einer der nächsten Spielszenen wurde einer der Jungs ca. 8 Meter vor dem Tor des Gegners beim Konterversuch gefoult. Der fällige Freistoß wurde kurz angetippt und der Schütze verwandelte sicher zum Endstand von 3:0.
Nächster Gegner war die Mannschaft des Veranstalters SV Ahlem, die bis dahin jedes Spiel des Turnier verloren hatte. Direkt nach dem Anstoß eroberte der HSC den Ball und konnte den schnellen Angriff mit einem Torerfolg abschließen.
Mit einem Schuss von der Strafraumkante oben ins Eck wurde kurz darauf das 2:0 erzielt. Der HSC vergab eine einige gute Chancen das Spiel schnell zu entscheiden. Im Laufe der Zeit konnte ein Abschlag des gegnerischen Torhüters aufgenommen werden und mit einem direkten Schuss in das kurze Eck zum zwischenzeitlichen 3.Tor für den HSC verwertet werden. Mit einem Schuss aus dem Rückraum durch die komplett im 6-Meterraum versammelte Abwehr wurde die Führung ausgebaut.
Durch eine schöne Einzelaktion konnte der HSC die Führung ausbauen. Der Ball wurde an der Mittellinie erobert, die gegnerische Abwehr ausgespielt und mit einem strammen Schuss aus dem Lauf zum nächsten Tor für den HSC getroffen werden.
Der Gegner hatte keine Chance und so fiel Tor um Tor für den HSC.
Den Schlusspunkt setzte der HSC mit einem im Strafraum quer auf den besser positionierten Mitspieler gelegten Ball. Der Angreifer konnte aus gut 1m vor der Torlinie den Ball ins Tor lenken. Das Spiel wurde mit 8:0 gewonnen.
Im nächsten Spiel wartete mit dem TSV Bemerode ein schwieriger zu bespielende Mannschaft auf den HSC. So gelang es beiden Mannschaften immer wieder sich gute Chancen zu erarbeiten, aber die Angriffe konnten nicht in Torerfolge umgemünzt werden. Nach einem Schuss auf das Gehäuse des TSV wurde der Ball in Richtung Torauslinie abgewehrt. Ein HSC-Spieler konnte den Futsal vor der Linie noch stoppen und sich gegen seinen Bewacher mit einer Drehung durchsetzen. Mit einem Schuss ins kurze Eck konnte der erste Treffer der Partie erzielt werde. Zwar hatten beide Mannschaften noch kleinere Chancen, die aber nichts einbrachten. So gewann der HSC die Partie mit 1:0.
Im letzten HSC-Spiel des Turniers lautete der Gegner TSV Limmer. Hier bestimmten die Jungs von der Constantinstraße von Anfang an die Partie. Eine Ecke wurde kurz zurückgespielt und mit einem schönen Schuss aus dem Rückraum lang in den Winkel führte der HSC mit 1:0.
Nach einem Pass auf den Außenspieler drang dieser in den Strafraum des TSV ein, passte den Ball zum Mitspieler am ersten Pfosten, der das Spielgerät zum Einschuss bereiten Mitspieler am zweiten Pfosten verlängerte. Ohne Gegenwehr konnte von dort der Ball zum 2:0 eingenetzt werden.
Das anschließende dritte Tor des HSC war fast eine Kopie des vorherigen Tores. Von Außen wurden wieder in den Strafraum eingedrungen. Diesmal wurde direkt auf den vom zweiten Pfosten einlaufenden HSC-Spieler gepasst, der den Ball mit der Hacke am Torhüter vorbei schieben konnte.
Das finale 4:0 für die F1 des HSC war eine Standardsituationen. Eine Ecke konnte direkt auf den am 2. Pfosten ohne Bewachung freistehenden Mitspielers geschlagen werden. Der ließ sich nicht lange bitten und verwandelte direkt aus kürzester Entfernung.
Neben dem HSC hatte Acosta Braunschweig bis dahin kein Spiel verloren und beide hatten gegeneinander unentschieden gespielt. Also musste das letzte Spiel des Turniers zwischen Acosta Braunschweig und TSV Bemerode die Entscheidung bringen. Acosta ging in Führung. Kurze Zeit später erhielt der TSV einen Strafstoß. Dieser wurde jedoch vorbei geschossen. Beide Mannschaften hatten weitere gute Chancen, die alle jedoch nichts einbrachten. Acosta gewann die Partie und so entschied das Torverhältnis die Platzierungen. Auf Grund eines mehr geschossenen Tores gewann Acosta Braunschweig den Raupers-Cup vor dem HSC Hannover.

© Thorsten Rogge

Kreisligaspiel – SV Arminia Hannover – HSC Hannover – 18.10.2014

Die F1-Jugend des HSC Hannover hatte am Samstag (18.10.2014) das letzte Saisonspiel in der Kreisligastaffel V1 und war zu Gast im Rudolf-Kalweit-Stadion bei der F-Jugend der SV Arminia Hannover. Die Arminia war vor der Partie mit 22:7 Toren und 13 Punkten Vierter in der Tabelle.
In der 3. Spielminute erlebten die mitgereisten Gästeeltern das erste Tor des HSC. Nach einer langen Flanke von Außen, verlängerte ein Abwehrspieler der Arminia den Ball und der HSC konnte frei vor dem Tor stehend einnetzen.
Nur vier Minuten später konnte der HSC die Führung ausbauen. Nach einigen Schussversuchen und guten Paraden des Torhüters konnte ein Nachschuss verwandelt werden.
Kurz nach Wiederanpfiff wurde der Ball von Arminias Torhüter aufgenommen und flach in die Mitte geschossen. Der Ball konnte direkt von einem im Mittelfeld befindlichen HSC-Spieler angenommen werden und auf den vorne lauernden Stürmer gepasst werden. Der schob den Ball kurz am Torwart vorbei und es stand 3:0 aus Sicht des HSC.
Nach elf gespielten Minuten hatte die Armina den ersten Torschuss, der aber vom HSC-Keeper zur Ecke geklärt werden konnte, die dann nichts einbrachte.
In der 15. Spielminute gab es nach einem Foul im Halbfeld ein Freistoss für den HSC. Der Schütze lief an und verwandelte den Freistoss direkt, wobei der Ball kurz vor dem gegnerischem Tor auftprallte.
Noch in der selben Spielminute passte ein Arminia-Spieler den Ball lang nach vorne auf den Stürmer, der verlud den HSC-Spieler mit einer Körpertäuschung und konnte den Ball in das lange Eck zum Zwischenstand von 1:4 schieben.
Nach weiteren drei Spielminuten feuerte der HSC eine Reihe von Schüssen auf das gegnerische Tor, die jeweils gut pariert wurden. Aus dem Getümmel im Strafraum konnte dann doch noch das Halbzeitergebnis von 5:1 erzielt werden.
In der ersten Spielminute der zweiten Halbzeit stieß der HSC über Außen in die gegnerische Hälfte vor und konnte in Richtung 2. Pfosten flanken. Da der Winkel zum Tor zu spitz war, köpfte der HSC-Spieler den Ball zurück in den Strafraum, wo ein HSC-Spieler unbedrängt das 6:1 erzielen konnte.
Nach einem Pass von Außen auf den einlaufenden HSC-Spieler, zog dieser ab und verwandelte den Schuss zum 7:1 in das untere Toreck der Arminia.
Ein paar Minuten später gab es eine Ecke für den weiter druckvoll spielenden HSC. Der Ball fiel fast auf die Torlinie, so dass der HSC den Ball nur noch ins Tor bugsieren musste.
Das anschließende 9:1 für den HSC wurde an der Strafraumgrenze aus dem Spiel heraus erzielt.
Mit einem Konter erhöhte der HSC zum zwischenzeitlichen 10:1. Der Ball wurde aus dem Mittelfeld hinter die Abwehrreihe der Arminia gespielt und der Stürmer des HSC konnte den Ball aufnehmen und allein auf den Torhüter zu laufen. Souverän wurde das Spielgerät am Torhüter vorbei in das Tor geschoben.
Den Schlusspunkt zum verdienten 11:1-Auswärtssieg markierte ein Nachschuss aus dem Gemenge.
Mit diesem Sieg verteidigte der HSC die Tabellenführung und gewann mit 7 Siegen, 80:6 Toren und 21 Punkten die Vorrunde der Kreisliga Staffel V1.
Damit ist die Draußensaison für dieses Jahr beendet und es geht wieder in die Halle. Am 25.10. sind die Kicker der F1 bei einem Hallenturnier beim SV Ahlem zu Gast.

© Thorsten Rogge

Spieltage/Tabelle: F-Jun. KL St. V1

Kreisligaspiel – HSC Hannover – VfL Eintracht Hannover II – 11.10.2014

Nach der 2. Pokalrunde am Dienstag ging es am Samstag, den 11. Oktober 2014 an der Constantinstraße gegen die Zweitvertretung vom VfL Eintracht Hannover. Der Tabellenführer HSC empfing den Tabellenletzten, der bis dahin noch keine Punkte in der Saison erzielen konnte.
Der HSC begann sein letztes Heimspiel vor der Wintersaison sehr konzentriert. In der ersten Spielminute konnte der Ball an der Außenlinie erobert werden und mit einem Pass durch zwei Abwehrspieler konnte die Verteidigung überwunden werden. Der in den Strafraum gestartete Angreifer des HSC konnte die 1:0 Führung erzielen. Der HSC kontrollierte die Partie, aber viele der Torschüsse wurden entweder vom Torwart pariert oder eines der vielen Abwehrbeine der Eintracht konnte die Bälle abwehren. In der 7. Minuten konnte der HSC einen Nachschuss aus dem Rückraum zum 2:0 verwandeln.
Kurz darauf fiel das 3:0 für die Heimmannschaft, nach dem der Torwart den Fernschuss noch abwehren konnte, der Ball aber direkt durch seine Beine prallte und der daneben stehende HSC-Spieler das Spielgeräte nur noch über die Torlinie drücken musste.
In der 10. Minute erhöhte der HSC mit einem Nachschuss am zweiten Pfosten zum 4:0.
Vor dem 5:0 für die Jungs von der Constantinstraße spielte der Mittelfeldspieler den Ball durch die Abwehrreihe der Eintracht auf den Stürmer. Mit dem ersten Ballkontakt konnte dieser den Ball am Torwart vorbei spielen. Dann war Halbzeitpause.
Das nächste Tor für den HSC (6:0) fiel in der zweiten Spielminute der zweiten Halbzeit durch einen Schuss aus kurzer Distanz.
Nach einem Lauf über die Außenseite konnte der Ball auf den zweiten Pfosten gezirkelt werden. Der Torwart wehrte den ersten Schuss nach vorne ab, der Nachschuss fand dann den Weg durch die Beine von drei Abwehrspielern zum 7:0 ins Tor.
Bei der nächsten Aktion konnte der HSC sein Torekonto ausbauen, als der erste Schuss noch von der Abwehr geblockt werden konnte, aber der Nachschuss im Tor landete. 8:0. Kurz darauf drang der HSC über Außen in den Strafraum des Gegners ein. Der Ball wurde quer gelegt und der HSC-Spieler braucht den Ball nur noch einschieben. Nach dem 9:0 spielte der HSC weiter munter nach vorn, blieb aber wie schon in der ersten Halbzeit mit den Schüssen in der im Strafraum versammelten Abwehr hängen. Bei 10:0 drang ein Spieler des HSC über links in den Strafraum ein und konnte aus kurzer Entfernung auf das Tor schießen, der Torwart wehrte den Ball direkt in den Lauf des HSC-Spielers ab, der den Ball über den Torwart einnetzen konnte. Den Schlusspunkt im diesem Spiel konnte der HSC mit einem Schuss an der Strafraumkante erzielen, wobei der Torwart den Ball erst kurz nach der Linie festhalten konnte.
Der HSC gewann dieses Spiel souverän mit 11:0 und führt weiterhin die Tabelle an. Nächstes Wochenende geht es zum letzten Spiel gegen Arminia Hannover.

© Thorsten Rogge

Spieltage/Tabelle: F-Jun. KL St. V1

Pokalspiel – HSC Hannover – TuS Ricklingen – 07.10.14

Am Dienstag, den 07.10.2014 stand die zweite Pokalrunde des Sporthaus Gösch Kreispokal an.
Nachdem die Jungs des HSC in der 1. Pokalrunde ein Freilos hatten, spielte man in der zweiten Pokalrunde zu Hause gegen den TuS Ricklingen.
Zum Saisonauftakt in der Kreisliga konnten die Gäste am 20.09.2014 auf dem heimischen Platz an der Constantinstraße in einer engen Partie mit 6:2 geschlagen werden.
Der HSC stand daher in dieser Partie von Anfang an sehr konzentriert auf dem Platz. Bereits in der zweiten Minute konnte eine schöne Hereingabe in die Mitte direkt vors Tor zur 1:0-Führung verwertet werden. Der HSC ließ nicht locker und nur zwei Minuten später konnte der Linksaussen des HSC nach einem schönen Zuspiel aus der Mitte mit der Picke zum 2:0 einschiessen. Der TuS Ricklingen konnte sich nicht befreien und in der zehnten Minute hieß es dann auch schon 3:0. Der Ball wurde im Mittelfeld abgefangen und konnte direkt verwertet werden. Direkt im nächsten Spielzug eine schöne Kombination. Der Ball wurde schön auf Rechtsaussen rausgespielt, der Spieler des HSC konnte allein auf den gegnerischen Torwart laufen und passte dann schön in die Mitte, wo der Ball per Direktabnahme zum 4:0 in leere Tor eingeschoben werden konnte.
Eine ähnliche Situation, nur diesmal von der linken Seite, führte dann zum 5:0.
Kurz vor der Halbzeit kam der Ball per Zufall auf die rechte Seite zu einem HSC-Spieler, dieser setzt sich dann auf der rechten Seite durch und den folgenden Schuß konnte der Torwart des TuS Ricklingen nur noch zum 6:0 für den HSC ins eigene Tor abklatschen. Mit diesem klaren Resultat ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit ließ es der HSC dann etwas ruhiger angehen. Nach gespielten zehn Minuten konnte der Ball dann schnell über drei Stationen aus dem eigenen Strafraum heraus gespielt werden und auf 7:0 erhöht werden. Fünf Minuten später konnte sich der Linksaussen des HSC durchsetzen und ins lange Eck zum 8:0 abschliessen. Dem 9:0 ging ein Solo aus dem eigenen Strafraum voraus. Den folgenden Schuss konnte der Gästekeeper zwar noch parieren, aber im Nachsetzen konnte der Ball über die Linie gedrückt werden.
Mit diesem Endresultat zog der HSC souverän in die nächste Pokalrunde ein.

Sporthaus Gösch Kreispokal – F-Junioren

Kreisligaspiel – HSC Hannover – TSV Fortuna/Sachsenross – 04.10.14

Am Samstag, den 04.10.2014 kam es am 5. Spieltag zum Spitzenspiel in der Kreisliga. Der Tabellenführer HSC traf auf den Zweitplatzierten TSV Fortuna/Sachsenross. Beide Mannschaften waren bis dahin ungeschlagen. Der HSC mit einem Torverhältnis von 49:3 Toren und die Fortuna mit 30:8 Toren.
Der HSC begann das Spiel sehr druckvoll und erarbeitete sich sofort Chancen.
Im Mittelfeld konnte ein Zweikampf um den Ball gewonnen werden. Schnell wurde auf die linke Seite gespielt, wo der Spieler des HSC den Ball mitnahm und nach zwei Ballkontakten in Richtung Tor abzog. Der Torwart hatte keine Chance und so stand es nach drei Minuten 1:0 für den Gastgeber. Der HSC machte weiter Dampf, aber die Fortuna wusste sich gut gegen die weiteren Angriffsbemühungen des HSC zu wehren. Nachdem in der Spielfeldmitte ein hoher Ball unter Kontrolle gebracht werden konnte, rollte der nächste Angriff des HSC. Schnell wurde der Ball in den Lauf des startenden Mitspielers gespielt, der zum 2:0 einnetzen konnte.
Nur eine Minute später konnte der HSC den Ball an der gegnerischen Grundlinie vor dem heraus laufendem Torwart erreichen. Der zu Hilfe eilende Abwehrspieler wurde umspielt und der Ball konnte zum Mitspieler in den Rückraum gepasst werden. Mit einem schönen Schuss oben ins Eck konnte der Torwart zum 3:0 bezwungen werden.
Nach einem eroberten Ball dribbelte sich der HSC nach vorne und konnte die Abwehr der Fortuna mit einem Doppelpass ausspielen. Der anschließende Schuss konnte zum zwischenzeitlichen 4:0 verwandelt werden.
Das nächste Tor für den HSC fiel, als der mit dem Rücken zum Tor stehende Angreifer des HSC an der Strafraumkante angespielt wurde und sich um den Gegenspieler drehen konnte. Aus kurzer Distanz erzielte er den fünften Treffer für den HSC an diesem Tag.
Der HSC erhöhte weiter den Druck und konnte ungehindert über die Außenbahn bis zur Grundlinie des gegnerischen Strafraumes vordringen. Der Ball wurde zurück in den Strafraum gelegt und der aus dem Mittelfeld kommende Spieler des HSC konnte mit einem schönen Schuss oben in den Winkel das 6:0 erzielen.
Zwei Minuten später konnte die Jungs von der Constantinstraße die Führung ausbauen, als ein Schuss aus dem Rückraum durch den am Pfosten stehenden Mitspieler in das Tor gelenkt wurde. In der letzten Minute erhöhte der HSC zur Halbzeitführung von 8:0, als ein Schuss aus dem Rückraum den Weg ins Tor fand.
Nach der Halbzeitpause spielten die Jungs der Fortuna körperbetonter und der HSC kam nicht mehr richtig in die Zweikämpfe. Die Gäste machten jetzt richtig Druck und der HSC beschränkte sich nur noch auf die Abwehrarbeit.
Bei einem Angriff des HSC wurde eine hohe Flanke vom Torwart mit der Hand in Richtung 2. Pfosten verlängert. Der HSC-Spieler köpfte den Ball zum 9:0 ins Netz.
Die Fortuna gab nicht auf und wurde immer stärker. Durch eine Unachtsamkeit nach einem gegnerischen Einwurf stand es plötzlich 9:1.
Kurze Zeit später gab es nach einem Foulspiel im Strafraum des HSC einen Strafstoß für Fortuna. Der Schütze nutzte seine Chance und verkürzte auf 9:2.
Im weiteren Spielverlauf gab es auf beiden Seiten noch gut heraus gespielte Torchancen, doch keine führte zum Torerfolg.
Der HSC konnte sich auf Grund des guten Spiels in der ersten Hälfte mit 9:2 gegen die starken Gäste des TSV Fortuna/Sachsenross durchsetzen und die Tabellenführung behaupten.
Am Dienstagabend steht dann das Heimspiel in der zweiten Pokalrunde gegen TuS Ricklingen an.

© Thorsten Rogge

Spieltage/Tabelle: F-Jun. KL St. V1

Kreisligaspiel – SV Borussia Hannover – HSC Hannover – 30.09.2014

Um 18 Uhr am Dienstagabend (30.09.2014) hatte die F1 des HSC das nächste Spiel. Die Jungs waren zu Gast bei der SV Borussia Hannover.
Am Großen Kolonnenweg traf der HSC als Tabellenführer auf den Tabellensechsten, der bisher ein Spiel gewinnen konnte, jedoch auch schon zwei Spiele verloren hatte.
Von Anfang an setzte der HSC die Borussia unter Druck, so dass die F1 in der ersten Spielminute durch einen Schuss aus dem Rückraum in Führung gehen konnte.
Kurz nach Anstoß konnte der HSC sich weiter absetzen und mit den Toren 2 und 3 durch Schüsse am Strafraum die Führung ausbauen.
Danach zog der HSC sich ein wenig zurück und kontrollierte das Spiel. Die Jungs erarbeiteten sich aber weiter einige gute Chancen.
Nach einem Pass von der Außenbahn konnte die Flanke zum 0:4 aus Sicht des Gastgebers verwandelt werden.
Durch einen Konter, bei dem der Ball klug weiter gespielt wurde, erzielte der HSC das 5:0.
Das anschließende 6:0 für die Jungs von der Constantinstraße fiel durch einen Nachschuss im Strafraum, nachdem der Ball zunächst geklärt schien.
In der 16. Spielminute wurde der Ball von der rechten Seite in den Lauf des Mitspielers gespielt, der dann den Pass mitnehmen und in den Torerfolg umsetzen konnte.
In den verbleibenden Spielminuten der ersten Halbzeit gelang dem HSC noch das achte und neunte Tor des Spiels. Mit der klaren Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach einem Pass von Außen erzielte der mitgelaufene HSC-Spieler das 0:10.
Das nachfolgende 0:11 wurde durch eine Schuss am kurzen Pfosten am Torhüter vorbei erzielt, wobei zuvor der angreifende Spieler des HSC sich mit einer geschickten Körpertäuschung um den Gegenspieler drehen und so aus der Bewachung befreien konnte.
Beim nächsten Angriff des HSC konnte ein Schuss auf das Tor noch abgewehrt werden, der Nachschuss wurde aus kurzer Entfernung über den Torhüter ins lange Eck geschossen. Damit war das Dutzend voll.
Beim 13. Tor für den HSC wurde der Ball aus dem Lauf über den heraus eilenden Torhüter gehoben.
Kurz nach dem Anstoss setzte sich der HSC-Spieler im Zweikampf gegen zwei Gegenspieler durch und ließ mit einem platzierten Schuss der Borussia keine Chance.
In der achten Spielminute der zweiten Halbzeit wurde der Ball von Außen auf den Mittelfeldspieler gepasst, der den Ball gleich weiter als Doppelpass auf den von links einlaufenden Spieler spielte. Der zog in Richtung langes Eck ab und es stand 0:15.
Bei dem nächsten Angriff konnte ein Spieler der F1 in den Strafraum an zwei Abwehrspielern vorbei dribbeln und geschickt über den Torhüter heben.
Durch einen Schuss aus dem Rückraum konnte der HSC die Führung dann noch weiter ausbauen.
Das 18. Tor für die Jungs von der Constantinstraße fiel auf kurioser Weise. Ein „Schussversuch“ mit der Hacke blieb auf der Linie liegen. Sowohl zwei Angreifer als auch zwei Verteidiger versuchten den Ball zu spielen, doch der HSC-Spieler war schneller und konnte das Spielgerät über die Linie drücken. Kurz darauf rollte der nächste Angriff des HSC und der Ball wurde auf links gespielt. Sich geschickt gegen den Abwehrspieler durchsetzend, konnte der HSC-Spieler in Schussposition gelangen. Und nutzte dies zum 0:19 aus.
Den Schlusspunkt setzten die Jungs nach einem Pass in die Mitte, wo man im Zweikampfgeschehen zum Torschuss auf das gegnerische Gehäuse kam. Zum letzten Mal an diesem Tag musste der gegnerische Torhüter den Ball aus dem Netz holen.
Der HSC gewann das Spiel gegen die SV klar mit 20:0.

© Thorsten Rogge

Spieltage/Tabelle: F-Jun. KL St. V1

Kreisligaspiel OSV Hannover – HSC Hannover – 26.09.2014

Nach nur zwei Tagen Ruhepause ging es für die F1 des HSC am Freitagabend um 18 Uhr zum Auswärtsspiel. Gastgeber war der OSV Hannover.
Auf ging es in das dritte Spiel der Saison, bei der der HSC mit zwei gewonnen Spielen die Tabellenführung inne hatte und der OSV mit einem Sieg und einer knappen Niederlage auf Platz 4 der Tabelle gastierte. Da der Gastgeber ebenfalls schwarze Trikots trug, wurde auf Seiten des HSC kurzerhand das grüne Ersatztrikot übergestreift.
Nach knapp zwei gespielten Minuten kam der HSC zu einer Flanke an der Strafraumbegrenzung. Der erste Spieler des HSC verpassten den Ball, der nächste Spieler der F1 stand am zweiten Pfosten besser und konnte den ersten Treffer des Tages erzielen.
Das 2:0 erzielten die Jungs von der Constantinstraße nach einer Ecke, bei der der Ball direkt auf den eigenen Mitspieler geschlagen und mit einem platzierten Kopfball vollendet wurde.
Nach einigen weiteren Chancen des HSC konnte der Torhüter des OSV bei einem erneuten Schuss auf sein Tor den Ball nur nach vorne abwehren. Dort stand der HSC-Spieler und konnte zum 3:0 einnetzen. Das Spiel war jetzt klar in der Hand des HSC.
Nach einer Flanke stand der Angreifer des HSC völlig unbedrängt am Pfosten und konnte dem Spielgerät den entscheidenden Impuls über die Torlinie geben, so dass es zur Halbzeit 0:4 aus Sicht des Gastgebers stand.
Nach kurzer Trinkpause und Mannschaftsbesprechungen auf beiden Seiten ging es für die Teams in die zweite Hälfte.
Der HSC konnte seine Dominanz bei der Balleroberung gut umsetzen und erzielte schnell das 5:0. Nach dem der Ball in der eigene Hälfte erobert werden konnte, wurde der in den freien Raum startenden Mitspieler bedient. Alleine auf das Tor zulaufend legt der Spieler den Ball am Torhüter vorbei zum 6:0 ins Netz.
Der OSV verzeichnete immer weniger Ballbesitz für sich. Nach einer hart in den gegnerischen Strafraum geschossenen Flanke kam der HSC zum Schuss auf das Tor. Leider stand der eigene Mitspieler im Weg, so dass der Ball abgefälscht wurde. Den abprallenden Ball konnte jedoch ein anderer Spieler der F1 aufnehmen und mit dem Nachschuss den siebte Treffer des Tages erzielen.
Nach einem langen Pass nach vorne, sah es fast schon so aus als ob der heraus laufende Torhüter den Ball klären würde. Im letzten Moment bekam ein HSC-Spieler die Fußspitze noch dazwischen und erzielte das 8:0.
Nach einer Ecke für den OSV wurde der Ball aus dem Strafraum geköpft und vom Außenspieler der F1 angenommen. Sofort wurde umgeschaltet und er lief mit dem Ball das Spielfeld bis zum Strafraum des OSV runter. Nach der Flanke in die Mitte konnte der Mitspieler, der parallel mit nach vorne gelaufen war, den Angriff zum Zwischenstand von 9:0 abschließen.
Der HSC ließ den Ball schön laufen und erarbeitete sich gute Schusspositionen. Bei einem solchen Versuch konnte der OSV den Ball nur noch leicht abfälschen, so dass der Spieler des HSC den zehnten Treffer des Spieles markierte.
Wiederum mit einem platzierten Schuss in der Nähe des Strafraum, erhöhte der HSC sein Torkonto.
Bei der nächsten Aktion konnte der Ball im Mittelfeld dem OSV abgenommen und auf dem Mitspieler abgelegt werden. Dieser lief auf das gegnerische Gehäuse zu und mit einem flachen Schuss am Torhüter vorbei, war das Dutzend auf der Habenseite erreicht. Kurz darauf pfiff die Schiedsrichterin zum Endstand von 12:0 für den HSC ab.
Schon am Dienstag ist die F1 des HSC zu Gast bei der Borussia aus Hannover und will dort die Tabellenführung verteidigen.

© Thorsten Rogge